Der 1. Schultag in der 1c!
1. Schultag....20 gekrönte, stolze Schulkinder.
Im Sitzkreis lernen wir uns gegenseitig und unseren Kater 🐱Kamillo und unsere Katze 🐱 Kamilla kennen.
Gleich im Anschluss gibt es unsere Schultaschenpräsentation.
Was für ein spannender Tag
Wir hinterlassen ZAUBERSPUREN... (1c)
.....vor der Schule und in der Klasse.
1.STATIONENBETRIEB in und rund um die 1.c.
Unsere 22 Künstler und unser 1. HERBSTkunstwerk.
mehr BilderErster Buchstabentag in der 1.b
Den Stationentag zum ersten gelernten Buchstaben "O" meisterten die Kinder der Flamingoklasse mit viel Freude und Können!
Insektenherberge 1.c
Das große Krabbeln
Im Entwicklungsplan der Volksschule Gnas hat das Thema Umwelt eine wichtige Bedeutung. So überlegte ich mir, als Klassenlehrerin der 1.c Klasse, ein besonderes Projekt mit meinen Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Ein Thema, in dem Buch „100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“, hatte es uns besonders angetan. Es waren die Seiten über Insekten und somit war es uns klar: Wir bauen eine Insektenherberge. Die Kinder waren sofort hellauf begeistert und sammelten ab diesem Zeitpunkt fleißig die dazu notwendigen Materialien. Ich bat meinen Papa, Erwin Neumeister, um seine Hilfe. Er kam an zwei Freitagen zu uns in die Schule und wir bauten gemeinsam unter sachkundiger Anleitung und mit vielen Informationen eine wunderschöne Insektenherberge. Die Kinder durften das Haus mit verschiedenen Materialien befüllen. Mit Unterstützung von Frau Christine Pranger und dem Schulwart der VS Gnas, Herr Karl Gsell, wurde das Insektenhaus zum vollen Hingucker.
Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler auch ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Herstellung einer Insektendose beweisen. Jedes Kind bastelte eine Biene, die als Unterschlupf für die Insekten dienen soll. Wir wollen auf unsere Umwelt achten und unsere schöne Welt schützen und haben dafür alte Konservendosen, Plastikflaschen und Getränkekapseln wiederverwendet. Befüllt wurden unsere handwerklichen Kunstwerke mit Schilfröhrchen und Bambusstäben.
Warum sollen wir eine Insektenherberge bauen?
Es ist sehr wichtig, dass auch schon die jüngere Generation aktiv an der Erhaltung unserer Umwelt teilnehmen kann. Insektenhäuser sind dennoch bescheidene Beiträge des Menschen, Strukturen zu schaffen, die in der Natur nicht mehr ausreichend vorhanden sind. Und da Insekten unterschiedlichste Ansprüche stellen, werden Insektenherbergen auch mit unterschiedlichen Materialien gefüllt. Insekten sind nützliche und leicht zu beobachtende Tiere und sind mit ihrer faszinierenden Lebensweise geeignet, sowohl Kinder als auch Erwachsene für die Natur zu begeistern und für die Naturbeobachtung zu gewinnen. Somit wird auch die Schulwiese zu einem sinnvollen Standort für ein Insektenhotel.
Bedanken möchte ich mich bei allen fleißigen Eltern der 1.c Klasse für das Besorgen vieler Materialien, bei Frau Direktorin Gabriele Stangl für die Erlaubnis, bei Karl Gsell und Christine Pranger für die Unterstützung beim Bauen und vor allem bedanke ich mich bei meinem Papa, Erwin Neumeister, der diese Herberge gebaut hat. Es ist ein sehr interessantes Projekt, das von Schülerinnen und Schülern der VS Gnas in Verantwortung der Umwelt gegenüber durchgeführt wurde.
Die Insektenherberge ist für jeden frei zugänglich und die Insekten freuen sich sehr über Ihren Besuch. 😊
mehr BilderKresse - gesunder Genuss in der 1.b
Gesunder Genuss in Form von Kresse!
Jedes Kind der 1.b sähte Kresse an, pflegte und hegte sie, bis sie am 7. Tag (genau protokolliert im Kresse-Tagebuch! ;-) genossen werden konnte.
Es schmeckte herrrrrrrlich!!!!
Waldprojekt der 1.b
Viele Tage vor dem Waldbesuch beschäftigte sich die 1.b Klasse mit dem großen und vielfältigen Thema WALD. Bäume und ihre Früchte wurden besprochen. Es wurde alles dazu gesammelt, was dazu passte. Blätter, Früchte, Rinden, Äste, ……
Die 4 Baumarten Kastanie, Ahorn, Buche und Eiche schauten wir uns genauer dazu an.
Am Morgen des 22.Oktobers war es dann soweit.
Die Kinder bekamen ein Wald-Bingo mit dem Auftrag, all dies zu sammeln, bzw. zu erspähen, was auf dem Plan zu sehen war. Die Kinder durften jeweils 1 gelbes, 1 rotes und 1 grünes Blatt sammeln. 2 Eicheln, 1 Kastanie, 1 Tannenzapfen, 1 Schneckenhaus (natürlich nur, wenn der Bewohner schon ausgezogen war), 1 Feder, 1 Baumrinde (ein kleines Stück von einem umgefallenen Baum) und 1 Müllstück (welches die Frau Lehrerin in einem eigenen Sack mittrug).
Die Kinder sollten aber auch schauen, ob sie im Wald verschiedene Dinge wie etwa einen Hochsitz, Tierspuren, Spinnennetze, Käfer oder Waldtiere entdecken konnten.
Nach der Erklärung des Bingos ging es auf die Reise in den Wald.
Jedes Kind machte sich „bewaffnet“ mit seinem Sackerl auf die Suche nach den Dingen auf den Bingofeldern. Wussten die Kinder nicht, was sie noch suchen oder sammeln sollten, konnten sie auf der folierten Vorlage nachschauen.
Vollbepackt gingen die Kinder wieder in die Schule, und sortierten ihre „Fundstücke“ in der Klasse.
Am nächsten Tag ging es dann ans Auspacken und die Kinder gestalteten wunderbare Bilder. Doch zunächst musste das Bingo gelöst werden, und geschaut werden, wie viele Felder jedes Kind ankreuzen konnte. Als Abschluss wurden noch verschieden Bilder gelegt und geklebt.
Wir hatten sehr sehr viel Spaß!
Erster Buchstabentag in der 1.b
Den ersten Stationentag zum ersten gelernten Buchstaben "O" meisterten die Kinder mit viel Freude und Können!
mehr Bilder„Taflerklassler“ – Schulanfang 2020/21
Am 14.09.2020 begrüßte Frau VDIR. Gabriele Stangl 65 aufgeregte und neugierige „Taferlklassler“, mit ihren Eltern, auf der Schulwiese vor dem gelben Schulhaus der VS Gnas. Dies war notwendig, weil es heuer Corona-bedingt ein „besonderes“ Schuljahr ist. Die Klassenlehrerinnen Katja Prutsch BEd, VOLn. Angela Hasenburger, Vtln. Michaela Hofer und Prof. Julia Neumeister BEd nahmen die offizielle Bekanntgabe der einzelnen Schüler für ihre Klassen vor. In die liebevoll gestalteten Klassenzimmer konnten bereits alle Schüler, stolz und selbstbewusst, alleine und ohne Begleitung ihrer Eltern gehen. Also haben unsere Neuanfänger den neuen Lebensabschnitt mit Bravour geschafft!
mehr BilderTierischer Besuch in der 1.b
Bereits in der ersten Schulwoche durften sich die Schulanfänger der "Schildi-Klasse" auf eine ganz besondere Überraschung freuen.
Herr Ewald Wurzinger - Onkel unserer Hanna Marie - besuchte uns mit seiner Schildkrötendame.
Als erstes durften wir die gar nicht schüchterne Schildkröte begutachten und streicheln.
Dann durften wir ihr sogar einen Namen geben:
"LUNA"
Zu unserer großen Überraschung "schenkte" Herr Wurzinger uns dann seine Schildkröte,
und bat uns an, sie des öfteren zu Besuch haben zu können.
Gerne nahmen wir dieses Angebot an, und schon bald wird Luna eine ganze Schulwoche in unserer Klasse sein.
Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Ewald Wurzinger!!!
Sie haben den Kindern und mir eine riesige Freude gemacht!
Nun haben wir neben unserem Milo auch noch eine echte Schildkröte!
Kekse backen 1.b
Am Freitag, den 13.12.2019 war unser, spezieller Glückstag, denn wir konnten mit der Hilfe von 4 Müttern, den ganzen Vormittag über in der Weihnachtsbäckerei verbringen.
Es duftete herrlich nach Zimt und Lebkuchen im ganzen Schulhaus.
Es hat uns allen große Freude gemacht und wir möchten uns herzlich bei Frau Remling, Frau Schaden, Frau Hermann und Frau Wendler dafür bedanken, dass sie sich die Zeit genommen haben!!!
mehr BilderGesundheitstag 1b
In diesem Schuljahr befassen sich alle Schulstufen intensiv mit dem Thema “gesunde Ernährung“.
Auch unsere Schulanfänger sollen von Beginn an erfahren, was eine gute, gesunde Jause beinhaltet und welche Nahrungsmittel dazu beitragen konzentriert lernen zu können.
Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich immer sehr über den “ Tag der gesunden Jause“, an dem sie frisches Obst, Gemüse und Brote mit meist vegetarischen Aufstrichen in der Schule kaufen können.
Natürlich spielt im täglichen Miteinander auch die Hygiene eine große Rolle zur Erhaltung der Gesundheit.
In der Klasse 1b gestalteten Frau Dr. Elisabeth Niederl (Mutter einer Schülerin der Klasse 1b) und die Klassenlehrerin Frau Christina Ebenfeld BEd. einen „Gesundheitstag“.
Alle Kinder haben mit großem Interesse und Begeisterung Plakate zum Thema “was kann mich krank machen“ und “wie kann ich mich schützen“, gezeichnet und gebastelt.
Zum Abschluss wurde eine gesunde Brokkolicreme-Suppe gekocht und für „sehr gut, obwohl sie grün ist“, befunden.
Die gesamte Klasse 1b bedankt sich herzlich bei Frau Dr. Elisabeth Niederl für den schönen und lehrreichen Schultag!
mehr BilderTöpfern mit der 1.a (Lehrerin Angela Hasenburger)
mehr BilderKekse backen 1.b
Viele köstliche Kekse zauberten die Kinder der 1. b in der Adventzeit auf den Tisch.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den vielen hilfsbereiten Mamas, Papas und Tanten.