Schuljahr 2022/23

Energieschlaumeier 2022/23

 

Marktgemeinde Gnas hat nun schon 437 ausgebildete „Energieschlaumeier“!

 

Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor! Darum ist die Durchführung des Energieprojektes „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“, an unserer Volksschule von immenser Bedeutung und immer ein Highlight im Unterrichtsjahr! So kamen die Kinder aller 3. und 4. Klassen in den Genuss dieses besonderen Projekts. Dieses Mal freuen sich insgesamt 100 Kinder über die Zertifizierung zum „Energieschlaumeier“!

 

Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!

 

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Spielerisch erforscht wurde auch, welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Besonderes großen Spaß hatten die Kinder, als sich eine spezielle LED-Lampe durch Berühren des Ohrläppchens einschalten ließ!

 

Krönender Abschluss des Projektes für die Projektteilnehmer war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Gerhard Meixner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl, Schulleiterin Kerstin Steinwendtner, BEd, den Klassenlehrerinnen Cornelia di Battasta, BEd, mit SA Manuela Wohlfahrter,  (3a), Elisa Zengerer, BEd (3b), Julia Hütter, BEd (3c), Dipl.-Päd. Bernadette Thonegg (4a), Michelle Micl, BEd mit RL Laura Del Negro (4b) sowie Dipl.-Päd. Maria Puntigam (4c). Gratulationen kamen natürlich auch vom Vortragenden Mag. Sorin Chermaci. Mit großem Stolz und viel Freude nahmen die Kinder ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate entgegen!

 

 

mehr Bilder

AutorInnenlesung in der Bücherei

 

Zwei Vormittage durften wir den liebevollen Worten und Erzählungen der Grazer Autorin ELENI LIVANIOS lauschen...
 
Die Abenteuer der kleinen Flora Flitzebesen verzauberten unsere kleinen SchülerInnen, wie auch die GROßEN ...
 
In unserer bunten Bibliothek fühlten sich die Kinder,  die LehrerInnen und die Autorin sehr wohl☀
 
Danke ❤an Frau DOMITTNER (Buchhandlung CHRIBULA),  die uns diese Lesung jedes Jahr ermöglicht und organisiert.
mehr Bilder

Schnuppertage mit den künftigen Schulanfängern

 

Auch heuer konnten wir wieder, durch die großartige Unterstützung unseres LehrerInnenteams, 2 Schnuppertage mit den künftigen Schulanfängern gestalten.

Neben einer Schulführung mit unserer Frau Direktor gab es tolle Stationen, die die Kinder mit den Lehrerinnen durchleben durften.

Ein sehr gelungener Auftakt ins Schulleben, mit viel Freude, Begeisterung und Lachen für alle Beteiligten :-)

mehr Bilder

Glückt macht Schule, 3c

 

„Held_innenreise – auf dem Weg zum Glück!“

Auch in diesem Jahr fand in der zweiten Märzwoche wieder eine Glückswoche für die Kinder der 3.c Klasse der Volksschule Gnas statt.

 

Es wurden in der Klasse Bilderbücher zum Thema Glück vorgelesen, es wurde ein Kleeblatt im Zeichenunterricht gestaltetGedichte wurden verfasst, ein Glücksbaum gestaltet, Sprüche zum Thema Glück bearbeitet und verschiedene Spiele gespielt.

 

Diese Glücksunterrichtsstunden waren eine willkommene Abwechslung für alle und haben gezeigt, wie groß das Glück bei uns in der Schule sein kann. Die Kinder der 3.c waren sehr begeistert und wissbegierig. Sie haben sich super zum Thema eingebracht! Es war ein großartiges Projekt!

mehr Bilder

Erstbeichte 2a

  

Am 7. März durften die Kinder der 2.a Klasse das Fest der Erstbeichte erleben.

Vielen Dank an unsere liebe Frau Religionslehrerin Anita Ertler, dass sie die Kinder soll toll darauf vorbereitet hat und mit uns heute dieses schöne Fest gefeiert hat.

Ein großer Dank gilt auch den vier lieben Mamas (Fr. Hösch, Fr. Konrad, Fr. Lampel und Fr. Gsellmann), die für uns eine hervorragende Jause vorbereitet haben.

Nach der Erstbeichte bekamen wir von unserem Herrn Pfarrer noch eine sehr informationsreiche Führung durch die Kirche, vielen Dank dafür!

 

mehr Bilder

Erstbeichte 2b

 

Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für die Erstkommunion. Ein Teil davon ist auch die Erstbeichte, die uns Pfarrer Gölles heute abgenommen hat. Anschließend gab es eine leckere Jause, die von Mamas aus unserer Klasse bereitgestellt wurde. Herzlichen Dank dafür! Zum Abschluss bekamen wir noch eine Führung in der Kirche, da gab es richtig viele interessante Dinge zu entdecken.

Danke an Frau Ertler, die die Erstbeichte für uns zu einem richtigen Fest gemacht hat.

 

mehr Bilder

Sport, Spiel und Spaß im Wasser (2b)

 

Unser heutiger Ausflug führte uns ins Hallenbad Gnas. Dort konnten wir unsere Schwimmtechniken festigen, tauchen, rutschen und mit unseren Freunden im Wasser plantschen. Es war ein aktiver und lustiger Vormittag im Wasser. Danke an die Mamas, die uns begleitet haben.

 

mehr Bilder

Aschenkreuzfeier

 

Am 27.02.2023, am ersten Schultag nach den Semesterferien, haben unsere beiden Religionslehrerinnen zusammen mit unserem lieben Herrn Pfarrer, Mag. Karl Gölles, und Herrn Vikar, Stanislaw Swieca, eine kurze Aschenkreuzfeier im großen Turnsaal veranstaltet. 

Die Feier wurde mit einem kurzen Gebet und Liedern, die die Schülerinnen und Schüler eifrig mitgesungen haben, abgerundet. Am Ende konnte sich jedes Kind, wenn es wollte, ein Aschenkreuz auf die Stirn geben lassen.

Das war ein schöner gemeinsamer Einstieg ins 2. Semester.

 

Semesterschluss = Fasching in der VS Gnas

 

Wir haben heute den Fasching in der VS Gnas einziehen lassen und kräftig unseren Semesterabschluss gefeiert.

Gekrönt wurden unsere Faschingsfeiern mit einer gemeinsamen Polonaise durch beide Schulhäuser...was für ein Spaß :-)

Wunderschöne Semesterferien wünscht euch ALLEN: das gesamte Team der VS Gnas! 

Eine aufregende Nacht in der Schule (3c-Klasse)

 

Die Kinder der 3.c Klasse der Volksschule Gnas durften im Februar eine Nacht in der Schule verbringen. Die Freude aber auch Aufregung und Nervosität war riesig – ein ganz besonderes Erlebnis!

Los ging’s am Abend mit einer Rätsel-Rallye durchs gesamte Schulhaus. Es war finster und die Kinder flitzten mit ihren Taschenlampen von Raum zu Raum. In Zweierteams sollten sie Texte über einen Schulgeist lesen und durch versteckte Rätsel im Lesetext zum nächsten Raum und somit zu einem Lösungswort kommen.

Danach durften die Kinder sich noch frei im Turnsaal bewegen, bis sie schon recht müde waren. Zur Stärkung gab es Frankfurter und Apfelsaft.

Nach dem Essen kuschelten wir uns in unserer „Nester“, die aus Iso-Matten, Matratzen, Schlafsäcken und Stofftieren bestanden.

Die Kinder durften noch allein in ihren Büchern lesen... bis dann alle einschliefen.

Am nächsten Morgen – nach dem Zusammenräumen - freuten wir uns über ein sehr leckeres Frühstück, dass einige Eltern für uns zubereitet haben – Herzlichen Dank!

Eine Nacht in der Schule ist etwas ganz Besonderes!

 

mehr Bilder

“KIDS MEET ENERGY” - Energieschlaumeier

 

Wir, die 3.c, sowie alle 3.+4. Klassen, durften in den letzten drei Wochen an einem besonderen Projekt, zur Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ teilnehmen. Ermöglicht wurde diese 6stündige Aktion in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark und der Gemeinde Gnas. Ziel der Aktion ist unsere Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben.


Die Schülerinnen und Schüler der 3.c Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. Sie wurden über die derzeitigen Energiesparmöglichkeiten aufgeklärt und erforschten, welche Materialien Strom leiten und welche nicht.

Als krönenden Abschluss überreichten unsere Frau Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und unsere Frau Schulleiterin Kerstin Steinwendter allen Beteiligten ein „Energieschlaumeier-Zertifikat“ und eine Glühbirne.

Unter der kinderfreundlichen und kompetenten Leitung von Herrn Sorin Chermaci wurde das elektrisierende Thema zu einem Highlight für die Kinder der 3.c! 

 

mehr Bilder

Ein Tag in der 1d-Klasse

 

Auch wir arbeiten fleißig in der Schule. Die ersten Buchstaben und Zahlen haben wir bereits kennengelernt. Mengen, geometrische Figuren und vieles mehr konnten wir bereits erforschen. Es wird auch viel geturnt und gezeichnet in der Schule.

Die Geburtstage werden bei uns mit einem gemeinsamen Geburtstagsfrühstück gefeiert - das macht richtig Spaß!

1.d Klasse der VS Gnas

 

Lesestunden in der 2b-Klasse

 

In unseren Lesestunden gibt es abwechslungsreiches Material, das uns zum Lesen motiviert und wo wir selbst aktiv werden können.  Mit Hilfe eines Leseplans weiß ich genau, was ich schon erledigt habe bzw. was noch zu bearbeiten ist. Je nach Interesse kann ich meine Lesethemen und das Material frei wählen. Auch unsere Leseoma Christine unterstützt uns tatkräftig beim Lesenlernen. Vielen Dank dafür!

 

Lehrer(innen)luft schnuppern in der 2.c Klasse

 

Von 30.01. bis 01.02.2023 gab es eine junge Dame, die in den Lehrer(innen)job hineinschnuppern wollte. Rebekka Groß begleitete die 2.c Klasse drei Tage lang im Schulalltag und konnte so eine kleine Vorstellung davon bekommen, was eine Lehrerin alles zu tun hat. Sie half beim Lesen, Schreiben, Rechnen und Weben und gestaltete sogar eine Musikstunde. Dort führte sie der Klasse ihre unglaublichen Klavierspielkünste vor und begleitete die Kinder beim Singen auf dem Keyboard. Zum Schluss durfte dieses sogar von allen Kindern ausprobiert werden. Die Begeisterung der Kinder war enorm! Es waren drei sehr schöne Tage für alle.

 

Einblick in die Nachmittagsbetreuung

Herzlich Willkommen beim Einblick in die Nachmittagsbetreuung der Volksschule Gnas.


Hier können Kinder im Anschluss an den Vormittagsunterricht ihre endlose Energie im Spiel mit Freunden, beim kreativen Arbeiten mit Pinsel und Farbe oder dem Umsetzen von Bastelideen weiter einsetzen.

Das Team der Nachmittagsbetreuung besteht aus Christine Pranger, Gertrude Radkohl, Carina Harb und Martin Konrad, die in einem Wechselrad zu zweit die Nachmittage leiten.

Wer bereits in der 5. Stunde keinen Unterricht mehr hat, sammelt sich in unseren Räumen zur sogenannten "Mittagsstunde". Diese Zeit dient als Überbrückung bis der Bus fährt oder unsere SchülerInnen von den Eltern abgeholt werden. Für die andern Kinder geht es um 12:30 Uhr zum Mittagessen. Dabei stehen täglich 2 Menüs zur Auswahl, die vom Dorfwirt "Menüexpress" frisch zubereitet, geliefert und nach einem gemeinsamen Mittagsspruch von den Kindern mit Freuden verspeist werden.

Im Anschluss werden in der Hausaufgabenstunde die Pflichten unserer SchülerInnen eingefordert. Im Beisein einer Lehrerin werden die Aufgaben erledigt. Diese hilft bei Problemstellungen und Verständnisfragen. Die Kontrolle der Aufgabe obliegt weiterhin den Eltern beziehungsweise den jeweiligen KlassenlehrerInnen.

Nach den erledigten Hausaufgaben können die Kinder die verschiedenen Bereiche der Nachmittagsräume voll auskosten. Je nach Wetterlage werden gerne auch der Spielplatz, das Jufa oder der Turnsaal besucht. Um 16:00 Uhr endet die Nachmittagsbetreuung und alle tanken Energie für den nächsten Tag :-) 

 

Ausgabe von Antigentests - UPDATE

 

Liebe Eltern.

Wir dürfen folgende Information des Bundesministeriums an Sie weiterleiten:

 

"Auch dieses Jahr kann den Schüler/innen vor den Weihnachtsferien jeweils ein Antigen-Test zur Verwendung vor dem ersten Schultag im neuen Jahr mit nachhause gegeben werden. Die Durchführung erfolgt völlig freiwillig!!!"

 

FROHE WEIHNACHTEN & herzliche Grüße
Kerstin Steinwendter samt Team

 

Nikolausfeier am 6.12.2022 (1.+2. Klassen)

 

Endlich konnten wir, nach einer langen, coronabedingten Pause, den Nikolaus als Gast in der Schule empfangen.

Pünktlich um 10 Uhr, klopfte es an der Tür.

Ein festlich gekleideter Nikolaus mit einer angenehm, tiefen Stimme, betrat mit den Lehrerinnen der Grundstufe 1 den Turnsaal, in dem es plötzlich still wurde.

Nachdem Frau Direktor Steinwendter den Nikolaus herzlich begrüßte, suchte er einen Stabhalter unter den Kindern aus und erzählte von seiner Lebensgeschichte, seiner besonderen Kleidung und welche Attribute diese mit sich bringen.

Als Dank für seinen Besuch und die Geschenke, hatte jede Klasse der Grundstufe 1, ein Gedicht oder Lied einstudiert und vorgetragen.

Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Nikolaus und bis zum nächsten Jahr!

 

mehr Bilder

Kekse backen – 2b Klasse

 

Heute duftete es in unserer Schule ganz lecker nach frisch gebackenen Keksen. Die Kinder konnten Kekse ausstechen, verzieren und natürlich auch verkosten. Drei Mamas aus unserer Klasse unterstützten uns dabei, vielen Dank dafür.

 

mehr Bilder

Theaterfahrt der RAIBA (20.12.2022)

 
43 SchülerInnen machten sich ein paar Tage vor Weihnachten 🎄mit ihren Begleiterinnen auf EINLADUNG der RAIBA (Region Feldbach) auf den weiten Weg zur GRAZER OPER und schauten sich das aktuelle Musical " Frau Holle  oder was du aus dem  Wetter machst" an.
 
Beeindruckt vom prächtigen Opernhaus,  von der vergoldeten Innenausstattung und natürlich von der aufwändigen Darstellung der Geschichte kamen wir glücklich und zufrieden abends wieder in Gnas an..
 
DANKE für das große Weihnachtsgeschenk
 
HERZLICHEN DANK auch an den ELTERNVEREIN der Gnaser Schulen für das Mittagessen   und unserem tüchtigen Schulwart Helmut und unserer lieben Anni Gsell für die Zubereitung der Würstel!!!
 
 
mehr Bilder

Weihnachtsbasteln in der 2b-Klasse

 

Weihnachten naht und wir freuen uns schon alle aufs Christkind. Um die Zeit zu verkürzen, haben wir heute unsere Klasse in eine Bastelstube verwandelt. Es sind ganz tolle weihnachtliche Werke entstanden.

 

mehr Bilder

Gesunde Ernährung mit Maria Schabler 2022/23

Nachmittagsbetreuung

 

 

"Gesundheit und Bewegung machen Spaß an der VS Gnas"

 Nachmittagsbetreuung

 

Schuljahr 2022/23

 

Sehr geehrte Eltern!

Unsere VS Gnas bietet Schülerinnen und Schülern von der VSKL und von der ersten bis zur vierten Klasse eine Nachmittagsbetreuung an.

Sie findet von Montag bis Freitag nach dem Vormittagsunterricht bis 16:05 Uhr statt. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind für die ganze Woche oder für einzelne Tage anzumelden. Die Anmeldung ist für das gesamte Schuljahr 2022/23 verpflichtend!! Nur in ganz seltenen Härtefällen, die mit der Direktorin besprochen werden müssen, kann eine Abmeldung während des Schuljahres erfolgen!

Kosten- bis 16 Uhr:   

für 5 Tage/Woche ………………55,-- Euro/Monat

für 4 Tage/Woche ………………46,-- Euro/Monat

für 3 Tage/Woche ………………36,-- Euro/Monat

für 2 Tage/Woche ………………25,-- Euro/Monat          

für 1 Tag  /Woche……………….13,-- Euro/Monat

Mittagessen:

Ihr Kind erhält ein dreigängiges Menü mit Getränk (2 Menüs stehen täglich zur Auswahl). Es wird täglich frisch vom Gasthaus Friesinger in Oberweißenbach, in die neu eingerichtete Küche der VS Gnas, für unsere Nachmittagskinder angeliefert.

Kosten: 1 Mittagessen ………4,50 Euro (Bezahlung als Abbucher – Marktgemeinde Gnas)     

                       

Lern- und Freizeit:

Die Nachmittage werden folgendermaßen eingeteilt:

  • eintreffen der Kinder zur Nachmittagsbetreuung um 11:25 Uhr oder 12:20 Uhr in einem eigens dafür eingerichteten Raum unter Beaufsichtigung von einer Betreuerin      
  • bis 12:30 Uhr bei Schönwetter Spiel im Schulgarten, bei Schlechtwetter Spiel und Bewegung im Nachmittagsraum oder im Turnsaal
  • von 12:30 bis 13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen unter Aufsicht von Christine Pranger, Gertrude Radkohl, Martin Konrad und Harb Carina
  • 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr betreute Lernzeit – Schüler machen ihre Hausaufgaben und bereiten sich für den nächsten Schultag vor

            Lehrerinnenteam für 5 Nachmittage: Cornelia Di Battista BEd, Stefanie Dunkl BEd,                                                                                                                                                                 

                                                                       Elisa Zengerer BEd, Julia Weixler BEd, Verena Roßmann BEd

  • 14:40 Uhr bis 16:05 Uhr individuelle Freizeit – Betreuung durch ausgebildete Freizeitbetreuer

Kinder turnen, zeichnen, lesen, spielen ganz individuell nach ihren Wünschen, auch unter Einbeziehung verschiedener Vereine und der Musikschule.

 

 

Anmeldung:

Anmeldeformulare und Abbuchungsaufträge erhalten Sie am Schulbeginn in der Direktion der VS Gnas.

                                                                                               

                                                                                                Mit lieben Grüßen

                                                                                                       Kerstin Steinwendter, BEd

 

Wie wird der Schulstart im Schuljahr 2022/23 aussehen?

 

Wie wird der Schulstart im kommenden Schuljahr aussehen?

 

Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums ist aktuell in den ersten Septemberwochen von Szenario 2 auszugehen. 
Die für den Schulbereich relevanten Szenarien sind im Rundschreiben „Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23“ am Ende des Beitrages zusammengefasst.

In der ersten Schulwoche werden den Schulen regelmäßige Testungen empfohlen:

Schülerinnen und Schüler sollten am ersten Schultag nach Möglichkeit bereits getestet, sofern verfügbar am besten mittels PCR-Test, in die Schule kommen. Zusätzlich werden in den Schulen am Montag, Dienstag und Mittwoch der ersten Schulwoche Antigentests – ebenfalls auf freiwilliger Basis – stattfinden.
Unsere Testmöglichkeit (Antigen) an der Schule startet am Montag, 12.09.2022, ab 7.00 Uhr beim Schuleingang.

Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler, die das möchten, drei Antigentests für die Verwendung zu Hause, damit sie sich zum Beispiel Sonntagabend oder Montagfrüh testen können.

-> Für kurzfristig notwendige Testungen an Schulen im Schuljahr 2022/23 sind Antigentests an den Schulstandorten verfügbar.

 

Video zum Antigen-Test:
https://www.youtube.com/watch?v=XGMlrqczycs

Sichere Schule im Schuljahr 2022/23 (bmbwf.gv.at)

Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23. Rundschreiben des BMBWF GZ 2022-0.612.216 (PDF, 234 KB) 

Freiwillige COVID-Testung SCHULSTART!

 

 

 

Schulstart 2022/23 – FREIWILLIGE COVID-Testungen mit Antigentests

 

Liebe Eltern!

 

Wir freuen uns schon sehr auf unseren gemeinsamen Schulstart.

 

Um den Schulstandort in Gnas möglichst „sicher“ führen zu können, haben wir uns dafür entschieden - sowohl in der Mittelschule, als auch in der Volksschule - mit einer freiwilligen Antigentestung aller Schülerinnen und Schüler in den ersten 3 Schultagen zu starten.

 

Hierfür startet die Testmöglichkeit täglich direkt am Schuleingang von 6.45-7.30 Uhr.

 

Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.

 

Herzliche Grüße         

Kerstin Steinwendter, BEd

 

COVID-Update

COVID-Fragen?

Unter www.bmbwf.gv.at/sichereschule und www.bmbwf.gv.at/selbsttests finden Sie nach wie vor alle Informationen zum Schulbetrieb 2022/23. Auch Ihre Kontaktstellen zum Thema Covid in den Bildungsdirektionen wurden aktualisiert und erneut online gestellt.

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Abteilung Kommunikation/Bürger/innenservice

 

SCHOOLFOX - Elternanleitung

 

Liebe Eltern!

 

Anbei finden Sie einen Link zur Videoanleitung für unsere Schoolfox-App.

 

LINKhttps://www.youtube.com/watch?v=xnVnst3o29s  

 

Diese Plattform wird künftig von allen LehrerInnen bzw. der Direktion der VS Gnas verwendet, um alle wichtigen Informationen an unsere Eltern mitzuteilen und ersetzt somit das "Elternheft". Auch in der MS Gnas wird diese App verwendet.

 

Nähe Informationen zum Einsatz von Schoolfox erhalten Sie von der Klassenlehrerin beim Klassenforum.

 

Herzliche Grüße

Kerstin Steinwendter

 

 

Dschungelexpress (3a, 2b)

 

Die 3a und 2b-Klasse machten sich gemeinsam mit dem "Dschungelexpress" auf den Weg nach Gleichenberg.
Dort besuchten wir den neuen Generationenspielplatz. 

Da gab es viel zu sehen und auszuprobieren.

 

Es war ein toller Ausflug!

 

mehr Bilder

Der 1. Schultag in der 1c!

 

1. Schultag....20 gekrönte, stolze Schulkinder.

Im Sitzkreis lernen wir uns gegenseitig und unseren Kater 🐱Kamillo und unsere Katze 🐱 Kamilla kennen.

Gleich im Anschluss gibt es unsere Schultaschenpräsentation.

Was für ein spannender Tag smiley

mehr Bilder

Wir hinterlassen ZAUBERSPUREN... (1c)

 

.....vor der Schule und in der Klasse.

1.STATIONENBETRIEB in und rund um die 1.c.

Unsere 22 Künstler und unser 1. HERBSTkunstwerk.

mehr Bilder

Apfel-Zitrone-Aktion 2022

 

Auch heuer wurde wieder die Aktion "Apel-Zitrone" von den 3. Klassen in Gnas durchgeführt.

mehr Bilder

Schaufensterauslage in Gnas 2022

 

Wunderschön wurde die Schaufensterauslage von Ursi Ferko und Sonja Wolf (LehrerInnen der Volksschule Gnas) gestaltet.

 

VIELEN DANK dafür :-)

Erster Buchstabentag in der 1.b



Den Stationentag zum ersten gelernten Buchstaben "O" meisterten die Kinder der Flamingoklasse mit viel Freude und Können!

mehr Bilder

Unsere Schulanfänger!

 

Schön, dass ihr nun auch bei uns in der Volksschule Gnas seid!

Vielen, herzlichen Dank an die RAIBA Gnas und Frau Monika Schantl für diese tollen Geschenke zum Schulstart.

 

 

 

Welttierschutztag in der 1c

 

Wir freuen uns über MILENAS Katze 🐱 zu Besuch in der 1.c in der WELTTIERSCHUTZTAGSWOCHE.

mehr Bilder

Kinderpolizeitag der 1c

 

Ein wichtiger Lehrausgang "AUF DIE STRAßE" fand gestern mit Herrn Robert Plaschg statt....bei dem wir sehr viel gelernt haben!

mehr Bilder

Ausflug zum Spielplatz (2b + 4b)


Gemeinsam machten sich die 2b und die 4b auf dem Weg zum Spielplatz nach Raning.
Wir hatten herrliches Wetter und eine tolle gemeinsame Zeit.

 

Gesunde Jause in der 2b


Einmal im Monat bereiten  Elternteile der 2b Klasse gemeinsam mit ihren Kindern eine gesunde Jause zu.
Es gibt leckeres Vollkornbrot, viel Obst und Gemüse, selbstgemachte Aufstriche und vieles mehr... 

Ein herzliches DANKE an die Eltern der 2b-Klasse für die Bereitschaft und Unterstützung.

 

 

Radfahrprüfung 4a + 4c

 
Herzliche Gratulation zur bestandenen Fahrradprüfung!
 
Danke an " Herrn Kommissar" Rauch für die professionelle Betreuung! 

Obstsalat der 1.b



Am Freitag, dem 21. Oktober bereiteten die Kinder der 1.b einen besonders

leckeren und gesunden Obstsalat zu. 
Mit viel Freude und Spaß schnippelten und verkosteten sie die mitgebrachten Köstlichkeiten.

Ein herzliches Dankeschön an die helfenden Hände der Mamas. 
 

mehr Bilder

Flamingo-Advent



Einen ganz besonderen Adventkranz durften die Kinder der 1.b heuer selbst gestalten.
Nicht nur traditionelle, sondern auch "flamingonelle" Accessoires schmücken diesen wunderschönen Adventkranz.
Ein herzliches Dankeschön dafür an Frau Puntigam, die uns die Mittel dafür zur Verfügung stellte und uns tatkräftig dabei unterstützte. VIELEN DANK!

mehr Bilder

Adventkranzsegnung

 

Vielen Dank an Frau Christine Kickmaier (Pastoralreferentin) und Anita Ertler, unserer lieben Religionslehrerin, für diesen schönen, feierlichen Rahmen und die Organisation.

Die Beiträge der Kinder haben diese Feierlichkeit gekrönt.

 

EINEN SCHÖNEN START IN DIE ADVENTZEIT!

mehr Bilder

Sporttag der 2b

 

Die 2b-Klasse hat heute den Fenstertag genutzt, um die sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erweitern und zu festigen. Wir haben im Turnsaal eine vielfältige Bewegungslandschaft geschaffen. Wir sind geklettert, gesprungen, gerollt, geschaukelt und vieles mehr. Es war ein toller Vormittag!

 

mehr Bilder

ADVENTLESEN mit unserer Frau Direktorin🌟

 
Jede Klasse wird in der Adventzeit zu Unterrichtsbeginn, wenn es draußen noch dunkel ist,  zu einer Vorlesestunde in die BIBLIOTHEK eingeladen. 
Unsere Frau Direktorin verwöhnt uns mit ihrer ruhigen angenehmen Stimme und wir dürfen eine Weihnachtsgeschichte genießen....
mehr Bilder

Adventmutti in der 1c

 

In der 1.c überrascht uns jeden Montag eine "Adventmutti " mit einer Weihnachtsgeschichte im gemütlichen Adventkreis🌟

Weihnachtlicher Lesenachmittag der 4b

 

Bei Kerzenschein und musikalischer Umrahmung veranstaltete die 4.b Klasse einen weihnachtlichen Lesenachmittag. Unter anderem backten wir Kekse, kochten Punsch und lasen tolle Geschichten.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

 

LESEN mit unseren LESEOMIS (1c)

 
 
In der KATZENKLASSE 1.c wechseln sich jeden Mittwoch drei Omas (von Kindern in unserer Klasse) ab..
In einem Nebenraum warten sie in einer gemütlichen bunten Leseecke auf die tüchtigen Leser und Leserinnen.  Zwei Kinder dürfen ihr dann zeigen, was sie schon lesen können ...bis gewechselt wird. 
Lesemotivation, Erfolgserlebnis, aber auch Mut stehen hier im Vordergrund ...
DANKE für eure Zeit und eure Bemühungen
mehr Bilder

Keksebacken der 1.b

 

Mit viel Freude zauberten die Kinder der 1.b am Fenstertag, dem 9.12.2022, viele leckere Kekse auf den Tisch.
Es hat uns allen großen Spaß gemacht und wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Fink, Frau Rath, Frau Gießauf und Frau Lagler bedanken, dass sie sich Zeit dafür genommen haben, und uns diesen abwechslungsreichen Vormittag ermöglichten! 

 

mehr Bilder

Keksebacken der 1.c

 
"In der Weihnachtsbäckerei gibt's so manche Leckerei"
 
Am 13.12.2022 roch es - wie schon öfters in diesen besonderen Tagen - nach Zimt, Lebkuchen und herrlichen Gewürzen im ganzen Schulhaus.
 
Die Katzenkinder durften an diesem Vormittag mit viel Freude ihre eigenen Kekse backen, nach ihren Vorstellungen verzieren und dann natürlich verkosten.
 
Danke an ein paar Eltern,  die dafür vorbereitet,  eingekauft und die Kinder so liebevoll dabei unterstützt haben !
mehr Bilder