Unterricht einmal anders
Unterricht einmal anders!
Ausflug zur Familie Hütter (Poppendorf)
Am 18.6.2025 wanderten die Kinder der „Gesunden Ernährung“ zur Fam. Hütter. Dort wurden wir sehr herzlich und mit einer Erfrischung empfangen. Nach einer kurzen Rast ging es gleich in die Backstube. Die Schüler durften das fertige Brot aus dem Ofen nehmen. Anschließend machten alle ihr eigenes Gebäck (Weckerl, Striezel, …). Während des Backens besuchten wir die Schweine und bekamen Informationen über Roggen.
Der Hunger war groß, daher hatte Frau Hütter Brot, Würstl und Holundersaft gerichtet. Nach dieser tollen Jause durften die Kinder auch noch ihr selbst gemachtes Gebäck mitnehmen.
Da wir von Fam. Hütter eingeladen waren, möchten wir uns nochmal sehr herzlich bedanken.
mehr BilderApothekenbesuch
Besuch in der Apotheke Gnas – spannende Einblicke für die 2. Klassen
Kürzlich machten sich alle drei zweiten Klassen der Volksschule Gnas auf den Weg zur Apotheke. Dort erhielten die Kinder einen spannenden Einblick in die Welt der Pharmazie.
Die Aufgaben einer Pharmazeutin bzw. eines Pharmazeuten wurden kindgerecht erklärt – von der Beratung über die Zubereitung von Arzneien bis hin zur Organisation der Apotheke. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst aktiv werden: Sie mischten ihren eigenen Tee, führten kleine Versuche durch und erkundeten den Aufbau der Apotheke.
Besonders beliebt waren das Kräuter- und Duftmemory, bei dem die Kinder verschiedene Pflanzen mit Nase und Augen entdecken konnten.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Apotheke Gnas sowie an alle, die diesen lehrreichen Vormittag möglich gemacht haben!
mehr BilderKängurus
HABT IHR GEWUSST, dass ganz in der Nähe von Gnas....in Perlsdorf ...zurzeit 22 Kängurus (Wallbys) auf einem wunderschönen Platz leben ?
Die Känguruklasse (1.c) hat zum Abschluss diese riesige Beuteltierfamilie besucht...
Wir durften die Kängurus beobachten, streicheln und füttern....
Es war unbeschreiblich schön und erlebenswert🦘!
mehr BilderAusflug zu den Störchen
Die Tafelklassler der 1.a haben gestern einen Besuch bei den Störchen des menschlichen Storchenvaters, Helmut Rosenthaler aus Tillmitsch, erstattet.
Bei ihm finden verletzte oder verwaiste Störche Schutz, Verarztung, Futter und vor allem LIEBEVOLLE Pflege, bis sie sich selbstständig auf die lange Reise
nach Afrika machen können.
Manche Störche leben aber auch dauerhaft dort, weil sie in der Natur, allein, nicht überleben würden.
Die Anreise mit dem Bus war schon aufregend genug, aber die Fahrt mit unserem Storchenexpress war sicher ein Highlight für die Kinder! Josef Haberl von der Berg- und Naturwacht hat sein umfassendes Wissen an die Schüler weitergegeben. Nach einer kräftigenden Jause haben die nette Fahrerin Luisi von Martoni Reisen und die Lehrerin, Christina Ebenfeld, ihre Schützlinge wieder sicher nach Hause gebracht.
Es war uns eine große Freude und wir können JEDEM nur ans Herz legen den Storchenverein zu besuchen.
Der Eintritt kostet nur eine freiwillige Spende und sie sind für JEDE Spende dankbar.
mehr Bilder
Bezirksrundfahrt 3.b und 3.c
Bezirksrundfahrt 3.b und 3.c
Am 03.06.2025 machten sich die 3.b- und 3.c-Klasse auf Bezirksrundfahrt. Die erste Station war die Aussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf, bei der einige Kinder großen Mut bewiesen und die Aussichtsplattform an der Spitze der Warte erklommen. Danach stärkten sich alle mit einer wohlverdienten Jause.
Gemeinsam führte uns der Weg über St. Anna am Aigen, Kapfenstein, Fehring und Hatzendorf nach Riegersburg, wo wir von Herrn Günther Maierhofer am Fuße der Riegersburg empfangen wurden. Begleitet von seinen spannenden Erzählungen schafften wir es schließlich über den steilen Weg bis nach oben. Begeistert beobachteten wir die Künstler der Lüfte bei der Greifvogelschau – hier hieß es: gut Acht geben und die Köpfe einziehen!
Anschließend erwartete uns nicht nur ein gutes Mittagessen in der Burgtaverne, sondern auch eine spannende Führung durch die Burg mit Herrn Maierhofer. Glücklicherweise waren wir so vor dem Regen geschützt. Nachdem wir mit dem Lift wieder nach unten gefahren waren, setzten wir unsere Reise in Richtung Feldbach fort. Unterwegs konnten wir noch einen kurzen Blick auf Schloss Kornberg werfen.
In Feldbach angekommen, bot sich der Platz vor dem Kirchturm für ein Gruppenfoto an. Kurz darauf wurden wir bereits zur Stadtführung sowie zur Besichtigung des Feldbacher Tabors empfangen. Auch hier erhielten wir interessante Einblicke in längst vergangene Zeiten.
Nach einem so erlebnisreichen Tag durfte eine Kugel Eis vor dem Rathaus natürlich nicht fehlen. Am späten Nachmittag machten wir uns schließlich auf den Rückweg nach Gnas, wo wir die Bezirksrundfahrt glücklich und voller spannender Eindrücke beendeten.
Besuch der Raika Gnas
Wir besuchten die Raika in Gnas und wurden von Hr. Stefan Puffer herzlich begrüßt.
Theaterfahrt der RAIBA (20.12.2022)
Dschungelexpress (3a, 2b)
Die 3a und 2b-Klasse machten sich gemeinsam mit dem "Dschungelexpress" auf den Weg nach Gleichenberg.
Dort besuchten wir den neuen Generationenspielplatz.
Da gab es viel zu sehen und auszuprobieren.
Es war ein toller Ausflug!
mehr Bilder
GRAZTAGE der 4.c - Unsere Abschlussfahrt
Vom 30.5 bis 1.6. 2022 war die SUPERheldenklasse unterwegs...
mehr Bilder
3.b Klasse auf Bezirksrundfahrt
Am 9. Juni erkundeten die Kinder der 3.b-Klasse ihren Heimatbezirk. Im Vorhinein wurde viel über unseren Bezirk Südoststeiermark gelernt. Die Buben und Mädchen präsentierten Sehenswürdigkeiten in Form von Referaten. Einige konnten wir an diesem Tag besuchen. Unsere Tour startete bei der 40m hohen Vulkanlandaussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf. Sie bietet eine Rundumblick über den Bezirk. Leider war unsere Sicht wetterbedingt nicht wie gewünscht. Doch einige mutige Kinder trauten sich trotzdem bis ganz hinauf. Wir fuhren über St. Anna und Kapfenstein in die Bezirkshauptstadt Feldbach, bei der es mit einer Sightseeing Rallye einiges zu entdecken gab. Danach ging es weiter zur Sehenswürdigkeit schlechthin, der Riegersburg. Wir marschierten den Burgweg durch alle sieben Tore hinauf und fanden viele geheime Plätze des Burggespenstes Rüdiger. Oben angekommen konnten sich alle bei einem Mittagessen stärken. Die Burg von innen zu erkunden, war der nächste Programmpunkt. Bei einer tollen Führung konnten alle wieder viel Neues lernen. Für einen perfekten Abschluss des Tages durfte natürlich die Greifvogelschau nicht fehlen. Die Buben und Mädchen bestaunten mit großen Augen die Künstler der Lüfte. Es war ein gelungener Tag, der sicher allen ewig in Erinnerung bleibt.
mehr Bilder2.c besucht LKH Feldbach
Die 2.c Klasse besuchte das LKH und wurde von Krankenschwestern und Ärzten besonders herzlich aufgenommen.....viel Neues haben die Kinder erfahren und durften auch "hinter die Kulissen" gucken (zum Beispiel :Großküche, Arbeitskleidungsraum, Waschraum....) besonders begeistert waren vor allem die Mädchen von den neugeborenen Babys.... Wir durften ein Bad hautnah miterleben..... Im Gipszimmer stellten sich zwei mutige Kinder (Miriam und Florian) zum Eingipsen sofort zur Verfügung.....für uns alle war das ein unvergessliches Erlebnis....
Danke an Maria Sundl für die Organisation und Christa Leitgeb für die Begleitung