Exkursionen

Besuch der Raika Gnas

Noch vor Ostern durften die Kinder der 2. Klassen etwas ganz Besonderes erleben.
Wir besuchten die Raika in Gnas und wurden von Hr. Stefan Puffer herzlich begrüßt.
Zuerst bekamen wir eine kurze Präsentation, was in dieser Bankstelle alles gemacht wird, auch die Merkmale unseres Papiergeldes wurden anhand eines 10.-€ Scheines genau erklärt. Danach durften wir einen Bankomaten und auch eine Münzzählmaschine von innen begutachten. 
Das Highlight für die Kinder war der Tresorraum, den wir auch anschauen durften.
 
Wir bedanken uns ganz herzlich, dass wir Einblicke ins Bankwesen bekommen haben!
 
Die Lehrerinnen der 2. Klassen
mehr Bilder

Exkursion zur Berghofermühle

Im Rahmen von Sachunterricht machten die 3.a und 3.c Klasse eine Exkursion zur Berghofermühle in Fehring. Beim Mühlenrundgang erfuhren die SchülerInnen unter anderem, dass es 18 Mahlvorgänge braucht, bis das Mehl zum Gebrauch fertig ist, wie Kernöl hergestellt wird und das eigene Wasserkraftwerk funktioniert.

Nach einer kleinen Verköstigung und Shoppen im Verkaufsladen machten wir noch eine Wanderung entlang der Raab.

Es war für alle ein abwechslungsreicher Vormittag!

Ein Rundgang durch unseren Heimatort

Am 12.3 konnten die Kinder der 3.b viele neue Winkel von Gnas entdecken. Landsknecht Günther Maierhofer führte uns durch den uns eigentlich bekannten Heimatort. Durch ihn erhielten wir viele Informationen, von besonderen Ereignissen, die vor vielen Jahren geschahen. Die ein oder andere Gruselgeschichte war auch dabei.

Vielen Dank für das Engagement!

Theaterfahrt der RAIBA (20.12.2022)

 
43 SchülerInnen machten sich ein paar Tage vor Weihnachten 🎄mit ihren Begleiterinnen auf EINLADUNG der RAIBA (Region Feldbach) auf den weiten Weg zur GRAZER OPER und schauten sich das aktuelle Musical " Frau Holle  oder was du aus dem  Wetter machst" an.
 
Beeindruckt vom prächtigen Opernhaus,  von der vergoldeten Innenausstattung und natürlich von der aufwändigen Darstellung der Geschichte kamen wir glücklich und zufrieden abends wieder in Gnas an..
 
DANKE für das große Weihnachtsgeschenk
 
HERZLICHEN DANK auch an den ELTERNVEREIN der Gnaser Schulen für das Mittagessen   und unserem tüchtigen Schulwart Helmut und unserer lieben Anni Gsell für die Zubereitung der Würstel!!!
 
 
mehr Bilder

Dschungelexpress (3a, 2b)

 

Die 3a und 2b-Klasse machten sich gemeinsam mit dem "Dschungelexpress" auf den Weg nach Gleichenberg.
Dort besuchten wir den neuen Generationenspielplatz. 

Da gab es viel zu sehen und auszuprobieren.

 

Es war ein toller Ausflug!

 

mehr Bilder

GRAZTAGE der 4.c - Unsere Abschlussfahrt

 Vom 30.5 bis 1.6. 2022 war die SUPERheldenklasse unterwegs...

 
In den ersten beiden Tagen sahen und besuchten wir endlich alles, worüber wir im Unterricht  über GRAZ ausgiebig gelernt hatten: Grazer  Dom, Kunsthaus,  Erzherzog Johann Brunnen, Zeughaus  Joanneum, Schlossberg, Schloss Eggenberg...und vieles mehr
 
Am 3. Tag fuhren wir zum ERZBERG, wo wir eine abenteuerliche Fahrt mit dem " Riesentaxi " , dem HAULY, unternahmen...
Danach ratterten wir in den Stollen mit der "Katl". 
Zum Abschluss überraschte uns Oliver Sperl (Papa von Marcel) mit einem Stopp am Leopoldsteiner See, wo die Kinder noch planschen konnten und viel Spaß hatten.
 
Besonders wohl fühlten wir uns im Schloss St.Martin und genossen eine gute Verpflegung und eine sehr freundliche Betreuung. 
 
DANKE an Christine Pranger,  die uns drei Tage begleitete!

 

mehr Bilder

Projekttage - Graz

Den vierten Klassen der Volksschule Gnas war es nach zweijähriger, coronabedingter Pause, endlich wieder möglich, ihre dreitägigen Projekttage in Graz durchzuführen. Nachdem bereits im Sachunterricht zum Thema Graz einiges erarbeitet wurde, konnten die SchülerInnen die vielen Sehenswürdigkeiten ihrer Landeshauptstadt (Schlossberg, Landhaus, Zeughaus, Grazer Burg, Schloss Eggenberg, Opernhaus, Grazer Dom, Kunsthaus, Murinsel) hautnah erleben.

Der Spaß durfte bei all dem Wissenswerten auch nicht zu kurz kommen - daher war die Schlossbergrutsche ein ganz besonderes Highlight!

Unterkunft und Verpflegung genossen die Kinder an allen drei Tagen im wunderschönen Schloss St. Martin.

Den Abschluss bildeten für die 4.a und 4.b Klasse der Workshop und die Ausstellung „Schmeckt’s“ im Kindermuseum Frieda und Fred, sowie für die 4.c Klasse die Fahrt zum Erzberg.

Für die Kinder waren es allesamt erlebnisreiche, lustige und interessante Tage, die sie gemeinsam in Graz, zum Abschluss ihrer Volksschulzeit, verbringen durften.
 

 

3.b Klasse auf Bezirksrundfahrt

Am 9. Juni erkundeten die Kinder der 3.b-Klasse ihren Heimatbezirk. Im Vorhinein wurde viel über unseren Bezirk Südoststeiermark gelernt. Die Buben und Mädchen präsentierten Sehenswürdigkeiten in Form von Referaten. Einige konnten wir an diesem Tag besuchen. Unsere Tour startete bei der 40m hohen Vulkanlandaussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf. Sie bietet eine Rundumblick über den Bezirk. Leider war unsere Sicht wetterbedingt nicht wie gewünscht. Doch einige mutige Kinder trauten sich trotzdem bis ganz hinauf. Wir fuhren über St. Anna und Kapfenstein in die Bezirkshauptstadt Feldbach, bei der es mit einer Sightseeing Rallye einiges zu entdecken gab. Danach ging es weiter zur Sehenswürdigkeit schlechthin, der Riegersburg. Wir marschierten den Burgweg durch alle sieben Tore hinauf und fanden viele geheime Plätze des Burggespenstes Rüdiger. Oben angekommen konnten sich alle bei einem Mittagessen stärken. Die Burg von innen zu erkunden, war der nächste Programmpunkt. Bei einer tollen Führung konnten alle wieder viel Neues lernen. Für einen perfekten Abschluss des Tages durfte natürlich die Greifvogelschau nicht fehlen. Die Buben und Mädchen bestaunten mit großen Augen die Künstler der Lüfte. Es war ein gelungener Tag, der sicher allen ewig in Erinnerung bleibt.

mehr Bilder

2.c besucht LKH Feldbach

Die 2.c Klasse besuchte das LKH und wurde von Krankenschwestern und Ärzten besonders herzlich aufgenommen.....viel Neues haben die Kinder erfahren und durften auch "hinter die Kulissen" gucken (zum Beispiel :Großküche, Arbeitskleidungsraum, Waschraum....) besonders begeistert waren vor allem die Mädchen von den neugeborenen Babys.... Wir durften ein Bad hautnah miterleben..... Im Gipszimmer stellten sich zwei mutige Kinder (Miriam und Florian) zum Eingipsen sofort zur Verfügung.....für uns alle war das ein unvergessliches Erlebnis....
Danke an Maria Sundl für die Organisation und Christa Leitgeb für die Begleitung

mehr Bilder