Waldprojekt der 1.b
Viele Tage vor dem Waldbesuch beschäftigte sich die 1.b Klasse mit dem großen und vielfältigen Thema WALD. Bäume und ihre Früchte wurden besprochen. Es wurde alles dazu gesammelt, was dazu passte. Blätter, Früchte, Rinden, Äste, ……
Die 4 Baumarten Kastanie, Ahorn, Buche und Eiche schauten wir uns genauer dazu an.
Am Morgen des 22.Oktobers war es dann soweit.
Die Kinder bekamen ein Wald-Bingo mit dem Auftrag, all dies zu sammeln, bzw. zu erspähen, was auf dem Plan zu sehen war. Die Kinder durften jeweils 1 gelbes, 1 rotes und 1 grünes Blatt sammeln. 2 Eicheln, 1 Kastanie, 1 Tannenzapfen, 1 Schneckenhaus (natürlich nur, wenn der Bewohner schon ausgezogen war), 1 Feder, 1 Baumrinde (ein kleines Stück von einem umgefallenen Baum) und 1 Müllstück (welches die Frau Lehrerin in einem eigenen Sack mittrug).
Die Kinder sollten aber auch schauen, ob sie im Wald verschiedene Dinge wie etwa einen Hochsitz, Tierspuren, Spinnennetze, Käfer oder Waldtiere entdecken konnten.
Nach der Erklärung des Bingos ging es auf die Reise in den Wald.
Jedes Kind machte sich „bewaffnet“ mit seinem Sackerl auf die Suche nach den Dingen auf den Bingofeldern. Wussten die Kinder nicht, was sie noch suchen oder sammeln sollten, konnten sie auf der folierten Vorlage nachschauen.
Vollbepackt gingen die Kinder wieder in die Schule, und sortierten ihre „Fundstücke“ in der Klasse.
Am nächsten Tag ging es dann ans Auspacken und die Kinder gestalteten wunderbare Bilder. Doch zunächst musste das Bingo gelöst werden, und geschaut werden, wie viele Felder jedes Kind ankreuzen konnte. Als Abschluss wurden noch verschieden Bilder gelegt und geklebt.
Wir hatten sehr sehr viel Spaß!
Waldprojekt der 1.c
Die 1.c Klasse hat lustige und informative Wochen mit dem Waldprojekt hinter sich. Wir haben diesen wichtigen Lebensraum auf verschiedenste Weisen kennengelernt. Die Kinder lernten darüber, bastelten, sangen und hatten mit vielen Dingen aus dem Wald Kontakt. Es war ein tolles Projekt und wir haben den Lebensraum Wald wirklich lieben und schätzen gelernt!
mehr BilderErster Buchstabentag in der 1.b
Den ersten Stationentag zum ersten gelernten Buchstaben "O" meisterten die Kinder mit viel Freude und Können!
mehr BilderVerkehrssicherheitsaktion "Apfel-Zitrone" der 3.b
mehr BilderGelungene Apfel / Zitrone Aktion auf der Straße
mehr BilderGesundheitstag 1b
In diesem Schuljahr befassen sich alle Schulstufen intensiv mit dem Thema “gesunde Ernährung“.
Auch unsere Schulanfänger sollen von Beginn an erfahren, was eine gute, gesunde Jause beinhaltet und welche Nahrungsmittel dazu beitragen konzentriert lernen zu können.
Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich immer sehr über den “ Tag der gesunden Jause“, an dem sie frisches Obst, Gemüse und Brote mit meist vegetarischen Aufstrichen in der Schule kaufen können.
Natürlich spielt im täglichen Miteinander auch die Hygiene eine große Rolle zur Erhaltung der Gesundheit.
In der Klasse 1b gestalteten Frau Dr. Elisabeth Niederl (Mutter einer Schülerin der Klasse 1b) und die Klassenlehrerin Frau Christina Ebenfeld BEd. einen „Gesundheitstag“.
Alle Kinder haben mit großem Interesse und Begeisterung Plakate zum Thema “was kann mich krank machen“ und “wie kann ich mich schützen“, gezeichnet und gebastelt.
Zum Abschluss wurde eine gesunde Brokkolicreme-Suppe gekocht und für „sehr gut, obwohl sie grün ist“, befunden.
Die gesamte Klasse 1b bedankt sich herzlich bei Frau Dr. Elisabeth Niederl für den schönen und lehrreichen Schultag!
mehr BilderAdventkranzbinden in der 2b
Die Kinder der 2.b durften heuer ihren Adventkranz für die Klasse selbst binden und gestalten.
Ein herzliches Dankeschön dafür an Frau Scheucher, die uns die Mittel dazu zur Verfügung stellte und uns tatkräftig dabei unterstütze. DANKE!
Spielplatzeröffnung
Spielplatzeröffnung
Am 24.10.2019 wurde der heiß ersehnte Spielplatz vor der VS Gnas eröffnet. Nach Anregung und Ausführung (Firma AGROPAC – Breitenfeld) durch Frau Vzbgm. Elisabeth Triebl konnte ein wirklich sehenswerter Spielplatz, den schon sehnsüchtig wartenden Kindern, übergeben werden. Unzählige neue Spielgeräte lassen auch für die Schüler der VS Gnas Bewegungs- und Sportstunden im Freien zu. Auch ein Sitzkreis aus Holzstämmen verleitet zum Lernen und Lesen im Freien. Die Eröffnung wurde von unserem Bgm. Gerhard Meixner, der NRabg. Dir. Agnes Totter, den Leitern der Bildungseinrichtungen und den Ortsbürgermeistern vorgenommen. Die Segnung erfolgte durch unseren Herrn Pfarrer Mag. Karl Gölles. Der VS – Chor umrahmte die Feier mit einem eigens dafür komponierten „Spielplatzlied“!
mehr BilderAlzheimervortrag der 4. Klassen
Am 06. November 2019 fand für die Kinder der vierten Klassen ein Vortrag zum Thema „Alzheimer“ an unserer Volksschule statt.
Die beiden Vortragenden Monika Frank, akad. Demenzexpertin, und Edtith Kouba, konnten die Schülerinnen und Schüler von Anfang an dazu motivieren, aktiv an diesem Workshop teilzunehmen. Das an sich sehr heikle und oftmals tabuisierte Thema wurde den Kindern sehr einfühlsam und in spielerischer Form nähergebracht, sodass sie ohne Scheu bereit waren, von ihren bisherigen Erfahrungen mit Personen im Familien- bzw. Verwandtenkreis, die an Alzheimer leiden, zu erzählen.
Alles in allem war es eine sehr gelungene und lehrreiche Veranstaltung.
mehr Bilder