Neue Pausenspiele für die Volksschule
In den Sommerferien wurden verschiedene PAUSENSPIELE für die Kinder unserer Volksschule angeschafft. Damit können sie ihre „Gartenpause“ lustbetonter und mit viel Bewegung verbringen.
An dieser Stelle dürfen wir uns beim PRELOVED STORE Gnas und bei FOTO NIEDERL für die große Unterstützung herzlichst bedanken.
Ebenso wurde eine Idee, die schon längere Zeit im Raum stand, Realität. So wurden noch vor Schulbeginn Hüpfspiele am Asphalt vor unserer Schule von einigen Lehrerinnen gemalt.
Wir dürfen uns ganz herzlich bei Frau EDER (Gemeindebedienstete der Marktgemeinde Gnas) für die große Unterstützung bei den Malerarbeiten bedanken.
Natürlich sollen noch viele weitere Spiele dazukommen.
mehr BilderKleine Tat, große Wirkung…
Mit diesem Motto organisierte die Volksschule Gnas eine Futterspendenaktion im Rahmen des Welttierschutztages am 4. Oktober.
Voller Begeisterung sammelten die Buben und Mädchen aller Klassen Futter für Katzen und Hunde vom Tierheim Adamhof in Straß/Steiermark.
Die 4.b Klasse wog alle Futterspenden und kam auf das sensationelle Ergebnis von 333kg Tierfutter.
Am 10. Oktober besuchte uns die Obfrau des Tierheims Antonia Schöllauf. Mit großer Freude durften wir ihr die Spenden übergeben.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen für die tolle Unterstützung.
mehr BilderReferate in der 2.c
Drei Wochen lang begleiteten uns kunterbunte Wunschthemen der Kinder in Form von Referaten.
Die Kinder bereiteten sich darauf ein paar Wochen lang vor und stellten dann „ihr“ Thema den Mitschülern sehr anschaulich vor. So wurde unsere Klasse um selbstgestaltete Plakate und jede Menge Anschauungsmaterial (Stofftiere, Sachbücher, Fotos….) bunter, schöner und interessanter. So durften wir auch ein paar echte Tiere in der Klasse beobachten.
Eine JURY (die gesamte Klasse) „bewertete“ jede einzelne Vorstellung.
Die Kinder haben dabei sehr viel MUT, SELBSTÄNDIGKEIT und großes WISSEN bewiesen.
mehr BilderLehrausgang in die Marienapotheke Gnas
Am 11. Juni 2024 (und am 6. Juni) ) waren alle Kinder und Klassenlehrerinnen eingeladen, die Apotheke hinter den Kulissen kennenzulernen.
In verschiedenen anschaulichen STATIONEN durften die Kinder KRÄUTER bestimmen, Lebensmittel auf ZUCKERGEHALT untersuchen, Düfte schnuppern, eine Teemischung selbst herstellen, eine Pflegecreme mischen und verrühren, bei Experimenten staunen und vieles mehr.
Wir möchten uns beim gesamten Team bedanken: für die kindgerechte Vorbereitung und das Wissen, das sie uns vermittelten, ebenso für die kleine Jause und die wertvollen Geschenke, die wir mit nach Hause nehmen durften!
WIR KOMMEN GERNE WIEDER !
mehr BilderSteirischer Frühjahrsputz 2024
Am Freitag, dem 26. April 2024, versammelten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Volksschule und die ersten Klassen der Mittelschule sowie Lehrkräfte und Feuerwehrkräfte der örtlichen Feuerwehren (Gnas, Grabersdorf, Obergnas, Poppendorf, Unterauersbach, Perlsdorf und Kohlberg) für den alljährlichen Frühjahrsputz. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen machten sie sich unsere Kinder daran, die Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien und sammelten Folien, Flaschen, Dosen, Plastik, Karton, Papier und Zigarettenstummel ein.
Ein großes Dankeschön an all die freiwilligen Helfer der Feuerwehren und der Berg-und Naturwacht, die uns unterstützt und uns begleitet haben.
Ebenso herzlichen Dank an unsere Schulwarte Herrn Lammer (VS) und Herrn Hofer (MS) für die Organisation der Aktion und den Auf- und Abbau des Getränkestandes, an dem unsere Kinder nach der Rückkehr mit einer kleinen Stärkung von unserem lieben Reinigspersonal verköstigt wurden. Danke an die Marktgemeinde Gnas und Obstbau Trummer für die Verpflegung mit Säften, Äpfeln und Müsliriegeln.
Wald- und Wiesenlauf 2024
Am 10. April war es wieder so weit: Die Schüler*innen der 4. Klasse und der 3.b der Volksschule Gnas nahmen am alljährlichen Wald- und Wiesenlauf teil, der von der Volksschule St. Peter am Ottersbach veranstaltet wurde. Dieses Event, auf das sich die Kinder bereits Monate im Voraus mit viel Freude und Einsatz vorbereiteten, war ein voller Erfolg.
Die umfangreiche Vorbereitung der Schüler*innen der VS Gnas hat sich ausgezahlt: Insgesamt konnten sie sieben Medaillen mit nach Hause nehmen.
Pen Plaschg (4.b) beeindruckte bei den Mädchen und sicherte sich den ersten Platz, ebenso wie Leon Baumgartner (4.c) bei den Jungen. Stella Neubauer (4.a) erlangte den dritten Platz bei den Mädchen und Valentino Haas (4.a) erreichte ebenfalls den dritten Platz bei den Jungen.
In den Teamwettbewerben zeigten unsere Schüler*innen ebenfalls großartige Leistungen.
Bei den Mädchen gewannen Stella Neubauer (4.a), Pen Plaschg (4.b) und Hanna Triebl (4.b) den ersten Platz.
Das Jungen-Team, bestehend aus Valentino Haas (4.a), Alexander Rossmann (4.b) und Leon Baumgartner (4.c), sicherte sich ebenfalls den ersten Platz. Darian Raaber (4.a), Clemens Niederl (4.b) und Paul Monschein (4.c) erreichten bei den Jungen den dritten Platz.
Wir Lehrerinnen sind überaus stolz auf jede einzelne Leistung und freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
mehr BilderPelzige Mitschüler
Seit den Osterferien haben wir in unserer 1c Klasse pelzige Verstärkung
und erleben die spannende Entwicklung des Schmetterlings.
Mit einem professionellen Zuchtset züchten wir aus kleinen pelzigen Raupen wunderschöne Distelfalter.
Die ersten beiden Distelfalter sind bereits geschlüpft und wir freuen uns darauf, sie noch kurze Zeit beobachten zu können.
Schnell werden wir sie auf einer Blumenwiese in der Nähe der Schule ins Freie entlassen und hoffen, dass wir sie dann vielleicht wiedersehen.
Ab in die Freiheit
Nach einem kurzen Beobachtungszeitraum haben wir unsere geschlüpften Schmetterlinge auf der Blumenwiese neben dem Kindergarten in die Freiheit entlassen. Auch die zukünftigen Schulanfänger der Fischegruppe und Frau Sudy waren dabei, als wir uns von unseren ersten Schmetterlingen verabschiedet haben.
Feinschmeckertraining
Unsere drei ersten Klassen wurden beim Feinschmeckertraining der Seminarbäuerinnen in die wunderbare Welt unserer Sinne entführt. Mit Stefanie Niederl erkundeten die Kinder
die Lebensmittelgruppe Gemüse auf erlebnisorientierte Art und
Weise. Die Kinder lernten ihr Essen bewusster wahrzunehmen und
dabei alle Sinne einzusetzen. Die spielerische Umsetzung mit Sinnesspielen und die Verkostung hat allen sichtlich Freude bereitet.
Vielen Dank an Stefanie Niederl für deine tolle Arbeit!
Die ersten Klassen
Fasching 2024
In der VS Gnas wurde der Fasching ausgiebig gefeiert!
Bei der Teilnahme am Faschingsumzug in Gnas am Faschingssamstag konnten wir den ausgezeichneten 1. Platz belegen.
Unser Motto "Karneval der Tiere" begeisterte nicht nur die Jury sondern auch die unzähligen Besucher:innen.
Ein riesengroßes DANKE an alle Schüler:innen und an die Eltern, dass so viele mitgemacht haben ... mehr als 200 Kinder nahmen teil.
Am Faschingsdienstag haben wir dann den Fasching auch in unsere Schule einziehen lassen und haben tüchtig gefeiert.
Der Elternverein stellte für uns ALLE Krapfen bereit - die wir uns gut schmecken ließen. DANKE an den Elternverein für diese großzügige Spende!
Der krönende Abschluss war eine Polonaise durch das ganze Schulhaus und ums Schulhaus herum.
Weihnachtspackerlaktion 2023
Die Weihnachspackerlaktion von Round Table Austria bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa.
Dabei steht der Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern
Wir freuen uns sehr, das wir heuer 154 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen, an Kinder die sonst zu Weihnachten kein Geschenk bekommen, an die Organisatioren weitergeben durften.
VIELEN DANK FÜR DIESE GROßARTIGE SPENDE!!!
Projekttag zum Thema "Rund um den Kürbis"
Am 16.10, dem WELTERNÄHRUNGSTAG, fand in den 2. Klassen ein Projekttag zum Thema "Rund um den Kürbis" statt.
Frau Stefanie Niederl (ausgebildete Seminarbäuerin) und einige fleißige Bäuerinnen - DANIELA HOFMEISTER, ANGELIKA REMLING, ELISABETH TRIEBL und ANITA MÜLLER machten den Kindern an vielen regionalen Produkten bewusst, dass selbst produzierte und angebaute Lebensmittel nicht nur gesund sondern auch hochqualitativ sind.
Der Kürbis - sein Wachsen und Werden - der Gewinn der Kürbiskerne für das Kernöl und das Herstellen eines Aufstriches standen im Mittelpunkt.
Eifrig erzählten die Kinder, was sie schon alles über den Anbau und die Arbeit wissen und lernten von unseren Bäuerinnen auf liebevolle anschauliche Weise noch sehr viel dazu.
Wir - die 2. Klassen und ihre Lehrerinnen - möchten uns ganz herzlich bei den engagierten Bäuerinnen für ihre Zeit, für ihre Vorbereitung und ihr Eingehen auf die Kinder bedanken.
Wir freuen uns sehr über einen weiteren Besuch in der VOLKSSCHULE!
mehr BilderDie Kinder der 4.c sind Bio-Experten
Wir sind Bio – Experten!
Zu Beginn des Schuljahres nahm die 4.c Klasse der Volksschule Gnas an einer AMA-Bio-Aktion teil. In der ersten Schulwoche erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein „Willkommens-Goodie“ (Jausensackerl aus Bio-Baumwolle). Weiteres wurde ihnen ein eigenes Arbeitsheft zur Verfügung gestellt.
Wir nutzten jede Sachunterrichtsstunde, um Themen wie artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, Kreislaufwirtschaft, natürliche Düngung, Nützlinge, Fruchtfolge auf den Feldern, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu behandeln. Dabei verwendeten wir zahlreiche Arbeitsblätter, im Vorhinein zugesandte Plakate und Videos, die auf der AMA-Homepage verfügbar waren. Wir verfolgten auch einen Biobauernhof in allen vier Jahreszeiten mithilfe von Videos aus „Die Sendung mit der Maus“.
Auch im Mathematikunterricht lernten wir einiges über Bioprodukte. Ein Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch bei unserem Billa in Gnas.
Die Kinder erhielten den Arbeitsauftrag, Bio-Lebensmittel und konventionelle Lebensmittel zu vergleichen. Sie sollten die angegeben Produkte finden, den Kilopreis notieren und falls es das AMA-Gütesiegel oder das grüne Bioblatt hat, dieses ebenfalls notieren. In der Klasse verglichen wir die Ergebnisse, berechneten den Gesamtpreis (bio und konventionell) und diskutierten erneut das Thema.
Zum Abschluss bemalten wird das Bio-Gütesiegel und die Kinder konnten ihr Wissen bei einem Abschluss-Bio-Quiz unter Beweis stellen.
Als Belohnung bekommen wir von AMA ein gesundes Frühstück für die gesamte Klasse. Darüber freuen wir uns besonders.
Die Kinder waren mit großer Motivation an diesem Projekt beteiligt und haben wertvolle Erkenntnisse für ihren weiteren Lebensweg gewonnen.
mehr BilderErntedankfest
Mit Freude und großer Dankbarkeit im Herzen feierten wir am 1. Oktober das Erntedankfest mit.
Gemeinsam haben wir mit einem Loblied für die vielen Farben unserer Erde Gott gelobt.
Es war sehr schön, dass so viele Kinder mit ihren Familien den Dankgottesdienst mitgefeiert haben.
Vielen Dank dafür!
Apfel-Zitrone-Aktion 2023 der 3. Klassen
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wurde auch heuer wieder mit den 3. Klassen der VS Gnas eine Apfel-Zitrone Aktion durchgeführt. An zwei Tagen haben wir mit Hilfe der Polizei die Geschwindigkeit von Fahrzeugen im 30er bei der Bushaltestelle gemessen.
Schnellfahrer*innen bekamen statt einem Strafzettel eine Ermahnung & eine Zitrone. Autofahrer*innen, die sich an den 30er halten, wurden von den Kindern mit einem Apfel belohnt.
Die Bilanz der Aktion: 37 Äpfel und 28 Zitronen wurden insgesamt vergeben.
Auch die Kinder durften sich anschließend mit einem Apfel stärken.
Wir hoffen, dass diese Aktion zur Verkehrssicherheit vor der Schule beiträgt und die Kinder und Autofahrer*innen sich noch lange daran erinnern können. 😊
mehr BilderADVENTLESEN mit unserer Frau Direktorin🌟
Zivilschutz-Schulfest
Am Freitag, 24. Juni 2022, feierte die Volksschule Gnas ein großes Zivilschutz-Schulfest, zu dem auch der Zivilschutzverband Steiermark, die FF Gnas, das Rote Kreuz, die Polizei und alle Eltern geladen waren.
Ehrengäste aus der Bildundsdirektion sowie der Gemeinde waren ebenso zahlreich vertreten.
Die Austrian Mantrailing Academy zeigte Vorführungen mit ihren Rettungshunden, was die Besucher sichtlich begeisterte.
Ebenso wurde ein Fettbrand mit Fettexplosion simuliert und die Zuschauer wurden informiert, worauf man unbedingt achten soll und wie man einen Fettbrand auf keinen Fall löschen sollte.
Ein Highlight des Schulfestes war auf jeden Fall die Verabschiedung von VDir. OSR Gabriele Stangl, die mit Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand geht, und von den Kolleginnen und Schülern gleich zu Beginn der Veranstaltung fulminant mit Liedern und Geschenken - unter der Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Bildungsdirektion und Gemeinde - überrascht wurde.
Wir danken allen beteiligten Einsatz-Organisationen für die gute Zusammenarbeit, für die tolle Vorbereitung und für die gelungenen Vorführungen.
DANKE
2.b und 2.c auf Sonderfahrt
Eine Sonderfahrt mit der Gleichenberger Bahn durften die Kinder der 2.b und der 2.c am Dienstag, dem 14.6.2022 genießen.
Die Zugfahrt führte die Kinder von Gnas nach Feldbach. Diese exklusive Fahrt war ein richtiges Highlight für die Kinder und
die Lehrerinnen.
In Feldbach angekommen, ging es durch die Stadt zum Motorik-Park, wo geturnt, gespielt, gechillt und gejausnet wurde.
Ein Spaziergang durch die Stadt und im Abschluss ein Eis rundeten dieses Erlebnis gekonnt ab.
Es war ein herrlicher Vormittag mit viel Spaß!
Danke auch an Christine Pranger für die Begleitung.
Besuch der 2. Klassen bei der Feuerwehr Gnas
Die drei 2. Klassen durften am Mittwoch dem 25.5.2022 der Feuerwehr Gnas einen Besuch abstatten.
Dabei konnten die Kinder in Gruppen eingeteilt, die Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzgeräte inspizieren, ausprobieren und mit der Schlauchpumpe ein "in Flammen stehendes Haus" löschen.
Als Highlight des Vormittags konnten die Kinder sogar einen richtigen Brand mit dem Feuerlöscher bekämpfen.
Auch der sehr interessante Film über die überaus wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits seit 1877 besteht, beeindruckte die Kinder sichtlich.
Ihnen wurde auf eindrucksvolle Weise bewusst gemacht, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr ist.
Mit Sicherheit befinden sich unter den Kindern zukünftig Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen.
Wir - die Kinder der 2. Klassen samt Lehrerinnen - möchten uns auch auf diesem Wege recht herzlich bei den Feuerwehrmännern der FF Gnas bedanken.
Es war ein einzigartiges, tolles Erlebnis. Vielen Dank für den lustigen und lehrreichen Vormittag!
Osterbesuch der 2.b im Pflegeheim Gnesaha
Am Donnerstag dem 7. April 2022, durfte die 2.b Klasse den Bewohnern des Pflegeheims "Gnesaha" einen kurzen Besuch abstatten.
Bei herrlichstem Sonnenschein wurde im Freien mit den Bewohnern gesungen, geklatscht und gelacht.
Die Kinder überreichten anschließend 80 selbstgebastelte Osterhühner.
Die Freude unter den Bewohnern war riesengroß.
Zum Abschluss wurden die Kinder auf Muffins und Getränke eingeladen.
Wir bedanken uns recht herzlich für den lustigen Vormittag .... und wünschen "FROHE OSTERN"
Tier-Referate der 3.b Klasse
Im Laufe der 3.Klasse hielt jedes Kind ein Referat über ein bestimmtes Tier!
Dadurch erfuhren alle sehr viel Wissenswertes und Interessantes sowohl über Haustiere , als auch Wildtiere!
Insektenherberge 1.c
Das große Krabbeln
Im Entwicklungsplan der Volksschule Gnas hat das Thema Umwelt eine wichtige Bedeutung. So überlegte ich mir, als Klassenlehrerin der 1.c Klasse, ein besonderes Projekt mit meinen Schülerinnen und Schülern durchzuführen.
Ein Thema, in dem Buch „100 Dinge, die du für die Erde tun kannst“, hatte es uns besonders angetan. Es waren die Seiten über Insekten und somit war es uns klar: Wir bauen eine Insektenherberge. Die Kinder waren sofort hellauf begeistert und sammelten ab diesem Zeitpunkt fleißig die dazu notwendigen Materialien. Ich bat meinen Papa, Erwin Neumeister, um seine Hilfe. Er kam an zwei Freitagen zu uns in die Schule und wir bauten gemeinsam unter sachkundiger Anleitung und mit vielen Informationen eine wunderschöne Insektenherberge. Die Kinder durften das Haus mit verschiedenen Materialien befüllen. Mit Unterstützung von Frau Christine Pranger und dem Schulwart der VS Gnas, Herr Karl Gsell, wurde das Insektenhaus zum vollen Hingucker.
Außerdem durften die Schülerinnen und Schüler auch ihre handwerklichen Fähigkeiten bei der Herstellung einer Insektendose beweisen. Jedes Kind bastelte eine Biene, die als Unterschlupf für die Insekten dienen soll. Wir wollen auf unsere Umwelt achten und unsere schöne Welt schützen und haben dafür alte Konservendosen, Plastikflaschen und Getränkekapseln wiederverwendet. Befüllt wurden unsere handwerklichen Kunstwerke mit Schilfröhrchen und Bambusstäben.
Warum sollen wir eine Insektenherberge bauen?
Es ist sehr wichtig, dass auch schon die jüngere Generation aktiv an der Erhaltung unserer Umwelt teilnehmen kann. Insektenhäuser sind dennoch bescheidene Beiträge des Menschen, Strukturen zu schaffen, die in der Natur nicht mehr ausreichend vorhanden sind. Und da Insekten unterschiedlichste Ansprüche stellen, werden Insektenherbergen auch mit unterschiedlichen Materialien gefüllt. Insekten sind nützliche und leicht zu beobachtende Tiere und sind mit ihrer faszinierenden Lebensweise geeignet, sowohl Kinder als auch Erwachsene für die Natur zu begeistern und für die Naturbeobachtung zu gewinnen. Somit wird auch die Schulwiese zu einem sinnvollen Standort für ein Insektenhotel.
Bedanken möchte ich mich bei allen fleißigen Eltern der 1.c Klasse für das Besorgen vieler Materialien, bei Frau Direktorin Gabriele Stangl für die Erlaubnis, bei Karl Gsell und Christine Pranger für die Unterstützung beim Bauen und vor allem bedanke ich mich bei meinem Papa, Erwin Neumeister, der diese Herberge gebaut hat. Es ist ein sehr interessantes Projekt, das von Schülerinnen und Schülern der VS Gnas in Verantwortung der Umwelt gegenüber durchgeführt wurde.
Die Insektenherberge ist für jeden frei zugänglich und die Insekten freuen sich sehr über Ihren Besuch. 😊
mehr BilderKresse - gesunder Genuss in der 1.b
Gesunder Genuss in Form von Kresse!
Jedes Kind der 1.b sähte Kresse an, pflegte und hegte sie, bis sie am 7. Tag (genau protokolliert im Kresse-Tagebuch! ;-) genossen werden konnte.
Es schmeckte herrrrrrrlich!!!!
Waldprojekt der 1.b
Viele Tage vor dem Waldbesuch beschäftigte sich die 1.b Klasse mit dem großen und vielfältigen Thema WALD. Bäume und ihre Früchte wurden besprochen. Es wurde alles dazu gesammelt, was dazu passte. Blätter, Früchte, Rinden, Äste, ……
Die 4 Baumarten Kastanie, Ahorn, Buche und Eiche schauten wir uns genauer dazu an.
Am Morgen des 22.Oktobers war es dann soweit.
Die Kinder bekamen ein Wald-Bingo mit dem Auftrag, all dies zu sammeln, bzw. zu erspähen, was auf dem Plan zu sehen war. Die Kinder durften jeweils 1 gelbes, 1 rotes und 1 grünes Blatt sammeln. 2 Eicheln, 1 Kastanie, 1 Tannenzapfen, 1 Schneckenhaus (natürlich nur, wenn der Bewohner schon ausgezogen war), 1 Feder, 1 Baumrinde (ein kleines Stück von einem umgefallenen Baum) und 1 Müllstück (welches die Frau Lehrerin in einem eigenen Sack mittrug).
Die Kinder sollten aber auch schauen, ob sie im Wald verschiedene Dinge wie etwa einen Hochsitz, Tierspuren, Spinnennetze, Käfer oder Waldtiere entdecken konnten.
Nach der Erklärung des Bingos ging es auf die Reise in den Wald.
Jedes Kind machte sich „bewaffnet“ mit seinem Sackerl auf die Suche nach den Dingen auf den Bingofeldern. Wussten die Kinder nicht, was sie noch suchen oder sammeln sollten, konnten sie auf der folierten Vorlage nachschauen.
Vollbepackt gingen die Kinder wieder in die Schule, und sortierten ihre „Fundstücke“ in der Klasse.
Am nächsten Tag ging es dann ans Auspacken und die Kinder gestalteten wunderbare Bilder. Doch zunächst musste das Bingo gelöst werden, und geschaut werden, wie viele Felder jedes Kind ankreuzen konnte. Als Abschluss wurden noch verschieden Bilder gelegt und geklebt.
Wir hatten sehr sehr viel Spaß!
Waldprojekt der 1.c
Die 1.c Klasse hat lustige und informative Wochen mit dem Waldprojekt hinter sich. Wir haben diesen wichtigen Lebensraum auf verschiedenste Weisen kennengelernt. Die Kinder lernten darüber, bastelten, sangen und hatten mit vielen Dingen aus dem Wald Kontakt. Es war ein tolles Projekt und wir haben den Lebensraum Wald wirklich lieben und schätzen gelernt!
mehr BilderErster Buchstabentag in der 1.b
Den ersten Stationentag zum ersten gelernten Buchstaben "O" meisterten die Kinder mit viel Freude und Können!
mehr BilderVerkehrssicherheitsaktion "Apfel-Zitrone" der 3.b
mehr BilderGelungene Apfel / Zitrone Aktion auf der Straße
mehr BilderGesundheitstag 1b
In diesem Schuljahr befassen sich alle Schulstufen intensiv mit dem Thema “gesunde Ernährung“.
Auch unsere Schulanfänger sollen von Beginn an erfahren, was eine gute, gesunde Jause beinhaltet und welche Nahrungsmittel dazu beitragen konzentriert lernen zu können.
Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich immer sehr über den “ Tag der gesunden Jause“, an dem sie frisches Obst, Gemüse und Brote mit meist vegetarischen Aufstrichen in der Schule kaufen können.
Natürlich spielt im täglichen Miteinander auch die Hygiene eine große Rolle zur Erhaltung der Gesundheit.
In der Klasse 1b gestalteten Frau Dr. Elisabeth Niederl (Mutter einer Schülerin der Klasse 1b) und die Klassenlehrerin Frau Christina Ebenfeld BEd. einen „Gesundheitstag“.
Alle Kinder haben mit großem Interesse und Begeisterung Plakate zum Thema “was kann mich krank machen“ und “wie kann ich mich schützen“, gezeichnet und gebastelt.
Zum Abschluss wurde eine gesunde Brokkolicreme-Suppe gekocht und für „sehr gut, obwohl sie grün ist“, befunden.
Die gesamte Klasse 1b bedankt sich herzlich bei Frau Dr. Elisabeth Niederl für den schönen und lehrreichen Schultag!
mehr BilderAdventkranzbinden in der 2b
Die Kinder der 2.b durften heuer ihren Adventkranz für die Klasse selbst binden und gestalten.
Ein herzliches Dankeschön dafür an Frau Scheucher, die uns die Mittel dazu zur Verfügung stellte und uns tatkräftig dabei unterstütze. DANKE!
Spielplatzeröffnung
Spielplatzeröffnung
Am 24.10.2019 wurde der heiß ersehnte Spielplatz vor der VS Gnas eröffnet. Nach Anregung und Ausführung (Firma AGROPAC – Breitenfeld) durch Frau Vzbgm. Elisabeth Triebl konnte ein wirklich sehenswerter Spielplatz, den schon sehnsüchtig wartenden Kindern, übergeben werden. Unzählige neue Spielgeräte lassen auch für die Schüler der VS Gnas Bewegungs- und Sportstunden im Freien zu. Auch ein Sitzkreis aus Holzstämmen verleitet zum Lernen und Lesen im Freien. Die Eröffnung wurde von unserem Bgm. Gerhard Meixner, der NRabg. Dir. Agnes Totter, den Leitern der Bildungseinrichtungen und den Ortsbürgermeistern vorgenommen. Die Segnung erfolgte durch unseren Herrn Pfarrer Mag. Karl Gölles. Der VS – Chor umrahmte die Feier mit einem eigens dafür komponierten „Spielplatzlied“!
mehr BilderAlzheimervortrag der 4. Klassen
Am 06. November 2019 fand für die Kinder der vierten Klassen ein Vortrag zum Thema „Alzheimer“ an unserer Volksschule statt.
Die beiden Vortragenden Monika Frank, akad. Demenzexpertin, und Edtith Kouba, konnten die Schülerinnen und Schüler von Anfang an dazu motivieren, aktiv an diesem Workshop teilzunehmen. Das an sich sehr heikle und oftmals tabuisierte Thema wurde den Kindern sehr einfühlsam und in spielerischer Form nähergebracht, sodass sie ohne Scheu bereit waren, von ihren bisherigen Erfahrungen mit Personen im Familien- bzw. Verwandtenkreis, die an Alzheimer leiden, zu erzählen.
Alles in allem war es eine sehr gelungene und lehrreiche Veranstaltung.
mehr Bilder