Muttertagsbesuch im Gnesaha (3a+3c)
Für einen musikalischen Muttertagsgruß besuchten die Kinder der 3a und der 3c Klasse die Damen und Herren im Gnesaha. Voller Vorfreude und Warmherzigkeit wurden wir empfangen. Zweimal durften wir unsere zwei einstudierten Lieder, die wir mitgebracht hatten, zum Besten geben und ernteten dafür viele lächelnde Gesichter, anerkennenden Applaus und auch ein paar Freudetränchen. Zum Abschluss gab es für jede Bewohnerin und jeden Bewohner ein selbst gebasteltes Herz und als Dank wurden wir auch noch zu leckeren Muffins und Apfelsaft eingeladen.
Sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner des Gnesaha als auch für unsere Kinder war unser Besuch ein sehr rührendes und einprägsames Erlebnis.
Julia Hütter und Cornelia Di Battista
mehr Bilder
Glückt macht Schule, 3c
„Held_innenreise – auf dem Weg zum Glück!“
Auch in diesem Jahr fand in der zweiten Märzwoche wieder eine Glückswoche für die Kinder der 3.c Klasse der Volksschule Gnas statt.
Es wurden in der Klasse Bilderbücher zum Thema Glück vorgelesen, es wurde ein Kleeblatt im Zeichenunterricht gestaltet, Gedichte wurden verfasst, ein Glücksbaum gestaltet, Sprüche zum Thema Glück bearbeitet und verschiedene Spiele gespielt.
Diese Glücksunterrichtsstunden waren eine willkommene Abwechslung für alle und haben gezeigt, wie groß das Glück bei uns in der Schule sein kann. Die Kinder der 3.c waren sehr begeistert und wissbegierig. Sie haben sich super zum Thema eingebracht! Es war ein großartiges Projekt!
mehr BilderEine aufregende Nacht in der Schule (3c-Klasse)
Die Kinder der 3.c Klasse der Volksschule Gnas durften im Februar eine Nacht in der Schule verbringen. Die Freude aber auch Aufregung und Nervosität war riesig – ein ganz besonderes Erlebnis!
Los ging’s am Abend mit einer Rätsel-Rallye durchs gesamte Schulhaus. Es war finster und die Kinder flitzten mit ihren Taschenlampen von Raum zu Raum. In Zweierteams sollten sie Texte über einen Schulgeist lesen und durch versteckte Rätsel im Lesetext zum nächsten Raum und somit zu einem Lösungswort kommen.
Danach durften die Kinder sich noch frei im Turnsaal bewegen, bis sie schon recht müde waren. Zur Stärkung gab es Frankfurter und Apfelsaft.
Nach dem Essen kuschelten wir uns in unserer „Nester“, die aus Iso-Matten, Matratzen, Schlafsäcken und Stofftieren bestanden.
Die Kinder durften noch allein in ihren Büchern lesen... bis dann alle einschliefen.
Am nächsten Morgen – nach dem Zusammenräumen - freuten wir uns über ein sehr leckeres Frühstück, dass einige Eltern für uns zubereitet haben – Herzlichen Dank!
Eine Nacht in der Schule ist etwas ganz Besonderes!
mehr Bilder
“KIDS MEET ENERGY” - Energieschlaumeier
Wir, die 3.c, sowie alle 3.+4. Klassen, durften in den letzten drei Wochen an einem besonderen Projekt, zur Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ teilnehmen. Ermöglicht wurde diese 6stündige Aktion in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark und der Gemeinde Gnas. Ziel der Aktion ist unsere Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben.
Die Schülerinnen und Schüler der 3.c Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. Sie wurden über die derzeitigen Energiesparmöglichkeiten aufgeklärt und erforschten, welche Materialien Strom leiten und welche nicht.
Als krönenden Abschluss überreichten unsere Frau Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und unsere Frau Schulleiterin Kerstin Steinwendter allen Beteiligten ein „Energieschlaumeier-Zertifikat“ und eine Glühbirne.
Unter der kinderfreundlichen und kompetenten Leitung von Herrn Sorin Chermaci wurde das elektrisierende Thema zu einem Highlight für die Kinder der 3.c!
mehr Bilder
3.b Klasse auf Bezirksrundfahrt
Am 9. Juni erkundeten die Kinder der 3.b-Klasse ihren Heimatbezirk. Im Vorhinein wurde viel über unseren Bezirk Südoststeiermark gelernt. Die Buben und Mädchen präsentierten Sehenswürdigkeiten in Form von Referaten. Einige konnten wir an diesem Tag besuchen. Unsere Tour startete bei der 40m hohen Vulkanlandaussichtswarte in Frutten-Gießelsdorf. Sie bietet eine Rundumblick über den Bezirk. Leider war unsere Sicht wetterbedingt nicht wie gewünscht. Doch einige mutige Kinder trauten sich trotzdem bis ganz hinauf. Wir fuhren über St. Anna und Kapfenstein in die Bezirkshauptstadt Feldbach, bei der es mit einer Sightseeing Rallye einiges zu entdecken gab. Danach ging es weiter zur Sehenswürdigkeit schlechthin, der Riegersburg. Wir marschierten den Burgweg durch alle sieben Tore hinauf und fanden viele geheime Plätze des Burggespenstes Rüdiger. Oben angekommen konnten sich alle bei einem Mittagessen stärken. Die Burg von innen zu erkunden, war der nächste Programmpunkt. Bei einer tollen Führung konnten alle wieder viel Neues lernen. Für einen perfekten Abschluss des Tages durfte natürlich die Greifvogelschau nicht fehlen. Die Buben und Mädchen bestaunten mit großen Augen die Künstler der Lüfte. Es war ein gelungener Tag, der sicher allen ewig in Erinnerung bleibt.
mehr BilderErstkommunion 2021
An zwei Samstagen im Juni 2021 fanden die Erstkommunionen von den 3. Klassen und 2. Klassen statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten unsere Schüler das erste Mal die „Heilige Kommunion“ empfangen! Die Aufregung war dementsprechend groß, aber Frau RLn Maria Hermann, Herr Pfarrer Gölles und Herr Kaplan Wagner unterstützten die Schüler an diesem besonderen Tag! Danke dafür!
mehr BilderTier-Referate der 3.b Klasse
Im Laufe der 3.Klasse hielt jedes Kind ein Referat über ein bestimmtes Tier!
Dadurch erfuhren alle sehr viel Wissenswertes und Interessantes sowohl über Haustiere , als auch Wildtiere!
Verkehrssicherheitsaktion "Apfel-Zitrone" der 3.b
mehr BilderGelungene Apfel / Zitrone Aktion auf der Straße
mehr BilderTatschkern 2019
Unser Schulchor beim Tatschkern am Gnaser Hauptplatz.
Außerdem hat die 3.b. das Thema "Kinderrechte" präsentiert.
Bilder: Walter Schmidbauer