Schuljahr 2023/24

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Im Herbst dieses Jahres absolvierten die 4. Klassen der Volksschule Gnas erfolgreich ihre Radfahrprüfung. Dieses wichtige Ereignis trägt zur Förderung des Verantwortungsbewusstseins der Schüler*innen im Straßenverkehr bei. Sie zeigten ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit ihren Fahrrädern und, dass sie die Verkehrsregeln sicher beherrschen. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung ist ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung und bereitet sie darauf vor, sich sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu bewegen.

Ein großes Dankeschön geht an die Polizei Gnas, die nicht nur für die Durchführung der Prüfung verantwortlich war, sondern auch im Vorfeld durch Trainingseinheiten zur Vorbereitung der Kinder beitrug.

Die Lehrerinnen der drei Klassen, die Direktorin der Volksschule Gnas und die Eltern sind stolz auf die Leistungen der Kinder.

Diabetes Schulung in der VS Gnas

An einer für alle Teilnehmer freiwilligen Diabetes-Schulung von MOKI Steiermark durften Lehrerinnen und Betreuerinnen der VS Gnas teilhaben, die dabei unterstützt, Kindern mit Typ-1-Diabetes den Schulalltag zu erleichtern.
Grundkenntnisse rund um die Erkrankung, sowie praktische Tipps und auf unsere beiden Jungs zugeschnittene Notfallspläne wurden uns dabei auf sehr verständliche Weise nähergebracht und so konnten Unsicherheiten und Ängste im Umgang mit diesem ernsten Thema abgebaut werden.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Marktgemeinde Gnas die uns diese Schulung ermöglicht hat, an Frau Elisabeth Renner vom MOKI Team sowie an das gesamte Team der VS Gnas - welches fast vollzählig daran teilgenommen hat. DANKE
 

Weihnachtspackerlaktion 2023

Die Weihnachspackerlaktion von Round Table Austria bringt Geschenke für bedürftige Kinder in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa.
Dabei steht der Grundgedanke im Mittelpunkt: Kinder helfen Kindern
Wir freuen uns sehr, das wir heuer 154 liebevoll verpackte Weihnachtspäckchen, an Kinder die sonst zu Weihnachten kein Geschenk bekommen, an die Organisatioren weitergeben durften.
VIELEN DANK FÜR DIESE GROßARTIGE SPENDE!!!

mehr Bilder

Pilotprojekt "Fit für den Schulanfang"

Das Pilotprojekt "Fit für den Schulanfang" ist eine Kooperation zwischen der Volksschule Gnas und des Therapeutischen Instituts der Chance B.

Es entstand aus der Idee zweier Freundinnen (Ergotherapeutin Katharina Zoller und Lehrerin Verena Rabl), die darauf abzielt, frühzeitig Auffälligkeiten in der Fein- und Grafomotorik bei Schulanfängerinnen und -anfängern zu erkennen. Durch gezielte Maßnahmen sollen die Kinder unterstützt werden, um ihnen gleich von Beginn an eine zufriedenstellende Teilhabe am Unterricht zu ermöglichen.

Im Rahmen des Projekts werden auch die betreffenden Lehrerinnen beraten, damit entsprechende Fördermöglichkeiten gut in den Unterricht integriert werden können. Wir sind dankbar für die Unterstützung und Zustimmung der Gemeinde und der Direktion, die die Umsetzung dieses Projekts ermöglicht haben.

Obstsalat der 1.b

 

Die Kinder der 1.b Klasse haben gemeinsam mit Ihrer Lehrerin und Betreuerin Christine Pranger einen köstlichen Obstsalat selbst zubereitet und natürlich auch verkostet. Er schmeckte himmlisch!

Dabei wurden die Obstsorten richtig benannt und einiges über das Obst gelernt. Bei einigen Sorten musste die Schale entfernt werden, wobei bei anderen Obstsorten wiederum das Kerngehäuse und der Stängel entfernt wurden. Jedenfalls waren alle Kinder tatkräftig dabei und es machte richtig Spaß!

Wandertag der 1. Klassen

Die drei 1. Klassen haben noch das schöne Herbstwetter genutzt und einen Wandertag Richtung Grabersdorf unternommen. Beim Sportplatz in Raning wurde eine Pause gemacht und wir haben uns mit einer Jause gestärkt. Weiters haben wir die tollen Tafeln entlang des Baches Richtung Grabersdorf betrachtet und sind dann wieder gemütlich zur Schule zurückmarschiert.

Wir konnten die Zeit nutzen und mit den SchulkollegInnen der Nebenklassen tratschen und spielen. 

 Die Lehrerinnen der 1. Klassen

 

mehr Bilder

Projekttag zum Thema "Rund um den Kürbis"

Am 16.10, dem WELTERNÄHRUNGSTAG, fand in den 2. Klassen ein Projekttag zum Thema "Rund um den Kürbis" statt.

Frau Stefanie Niederl (ausgebildete Seminarbäuerin) und einige fleißige Bäuerinnen - DANIELA HOFMEISTER, ANGELIKA REMLING, ELISABETH TRIEBL und ANITA MÜLLER machten den Kindern an vielen regionalen Produkten bewusst, dass selbst produzierte und angebaute Lebensmittel nicht nur gesund sondern auch hochqualitativ sind.

Der Kürbis - sein Wachsen und Werden - der Gewinn der Kürbiskerne für das Kernöl und das Herstellen eines Aufstriches standen im Mittelpunkt.

Eifrig erzählten die Kinder, was sie schon alles über den Anbau und die Arbeit wissen und lernten von unseren Bäuerinnen auf liebevolle anschauliche  Weise noch sehr viel dazu.

Wir - die 2. Klassen und ihre Lehrerinnen - möchten uns ganz herzlich bei den engagierten Bäuerinnen für ihre Zeit, für ihre Vorbereitung und ihr Eingehen auf die Kinder bedanken.

Wir freuen uns sehr über einen weiteren Besuch in der VOLKSSCHULE!

mehr Bilder

Kastanienbraten der 2. Klassen

Bei wunderschönem Herbstwetter durften die Kinder der zweiten Klassen leckere Kastanien in unserem Schulgarten genießen. Wir bedanken uns herzlich bei unserem „Kastanienbrater“ Herrn Anton Dunkl sowie bei den Klassenelternvertreter:innen für die Organisation. 

Die Kinder der 4.c sind Bio-Experten

Wir sind Bio – Experten!

Zu Beginn des Schuljahres nahm die 4.c Klasse der Volksschule Gnas an einer AMA-Bio-Aktion teil. In der ersten Schulwoche erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein „Willkommens-Goodie“ (Jausensackerl aus Bio-Baumwolle). Weiteres wurde ihnen ein eigenes Arbeitsheft zur Verfügung gestellt.

Wir nutzten jede Sachunterrichtsstunde, um Themen wie artgerechte Tierhaltung, Tierwohl, Kreislaufwirtschaft, natürliche Düngung, Nützlinge, Fruchtfolge auf den Feldern, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu behandeln. Dabei verwendeten wir zahlreiche Arbeitsblätter, im Vorhinein zugesandte Plakate und Videos, die auf der AMA-Homepage verfügbar waren. Wir verfolgten auch einen Biobauernhof in allen vier Jahreszeiten mithilfe von Videos aus „Die Sendung mit der Maus“.

Auch im Mathematikunterricht lernten wir einiges über Bioprodukte. Ein Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch bei unserem Billa in Gnas.

Die Kinder erhielten den Arbeitsauftrag, Bio-Lebensmittel und konventionelle Lebensmittel zu vergleichen. Sie sollten die angegeben Produkte finden, den Kilopreis notieren und falls es das AMA-Gütesiegel oder das grüne Bioblatt hat, dieses ebenfalls notieren. In der Klasse verglichen wir die Ergebnisse, berechneten den Gesamtpreis (bio und konventionell) und diskutierten erneut das Thema.

Zum Abschluss bemalten wird das Bio-Gütesiegel und die Kinder konnten ihr Wissen bei einem Abschluss-Bio-Quiz unter Beweis stellen.

Als Belohnung bekommen wir von AMA ein gesundes Frühstück für die gesamte Klasse. Darüber freuen wir uns besonders.

Die Kinder waren mit großer Motivation an diesem Projekt beteiligt und haben wertvolle Erkenntnisse für ihren weiteren Lebensweg gewonnen.

mehr Bilder

Erntedankfest

Mit Freude und großer Dankbarkeit im Herzen feierten wir am 1. Oktober das Erntedankfest mit.
Gemeinsam haben wir mit einem Loblied für die vielen Farben unserer Erde Gott gelobt.

Es war sehr schön, dass so viele Kinder mit ihren Familien den Dankgottesdienst mitgefeiert haben. 
Vielen Dank dafür! 

mehr Bilder

Sicherer Schulweg

Sicherer Schulweg

Jedes Jahr zu Schulbeginn begrüßen wir die Gnaser Polizisten, die unseren Schüler/innen mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherbringen. Vor allem für die Schulanfänger ist ein sicherer Schulweg von großer Bedeutung.

Wir freuen bereits auf die Fortsetzung im Frühling und bedanken uns bei der Polizeiinspektion Gnas für die gute Zusammenarbeit.

mehr Bilder

Apfel-Zitrone-Aktion 2023 der 3. Klassen

Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche wurde auch heuer wieder mit den 3. Klassen der VS Gnas eine Apfel-Zitrone Aktion durchgeführt. An zwei Tagen haben wir mit Hilfe der Polizei die Geschwindigkeit von Fahrzeugen im 30er bei der Bushaltestelle gemessen.

Schnellfahrer*innen bekamen statt einem Strafzettel eine Ermahnung & eine Zitrone. Autofahrer*innen, die sich an den 30er halten, wurden von den Kindern mit einem Apfel belohnt.

Die Bilanz der Aktion: 37 Äpfel und 28 Zitronen wurden insgesamt vergeben.

Auch die Kinder durften sich anschließend mit einem Apfel stärken.

 

Wir hoffen, dass diese Aktion zur Verkehrssicherheit vor der Schule beiträgt und die Kinder und Autofahrer*innen sich noch lange daran erinnern können. 😊

mehr Bilder

Herzlich Willkommen unseren Schulanfängern

Voll Freude und auch etwas aufgeregt starteten unsere 61 Schulanfänger in ihr erstes Schuljahr. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie mit einem Lied  der 4.a Klasse von der Leiterin Dipl.Päd. Michaela Hofer begrüßt.
Die Klassenlehrerinnen Stefanie Dunkl BEd,  Barbara Klampfer BEd und Julia Neubauer BEd übernahmen ihre "Taferlklassler". Alle Schülerinnen und Schüler schafften es selbstbewusst und ohne Begleitung ihrer Eltern in ihre wunderschön gestalteten Klassenzimmer zu gehen. 

Wir wünschen unseren stolzen Schulanfängern ein schönes, lustiges, lehrreiches und spannendes 1. Schuljahr! 
 

mehr Bilder