Aktuelle Berichte

Seminarbäuerin

Die 4.b durfte auch heuer wieder die Seminarbäuerin Stefanie Niederl in der Klasse begrüßen. Unter dem Motto „Einkaufen mit Köpfchen“ erfuhren sie Spannendes über Gütesiegel in Österreich, regionale Produkte und was eigentlich alles auf einer Verpackung steht. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Müslizubereitung: Sie stellten fest – selbst gemacht schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch ganz einfach!

Graztag 4b, 4c

Gleich nach den Osterferien machten sich die Klassen 4.b und 4.c auf, um die Landeshauptstadt Graz zu erkunden. Bei traumhaftem Wetter starteten wir mit einer spannenden Altstadtführung und besuchten anschließend das beeindruckende Landeszeughaus.

Nach einer Stärkung im Don Camillo ging es am Nachmittag auf den Schlossberg. Bei einer Führung über den Grazer Hausberg durften wir natürlich auch den berühmten Uhrturm besichtigen. Eine Besonderheit war dabei auch das 4D Erlebniskino.

Den krönenden Abschluss bildete die rasante Fahrt mit der Schlossbergrutsche – ein unvergesslicher Tag für uns alle!

mehr Bilder

Ostergottesdienst

 Wer an mich glaubt, wird leben auch wenn er stirbt……(Joh 11, 25-26)

Das hat auch die kleine Raupe erfahren, als sie ein neues, herrliches Leben als

Schmetterling bekommen hat. Dargestellt wurde die Geschichte von der Raupe und  dem Egel von Georg Hösch und Johanna Gsellmann aus der 4.a Klasse

bei unserem Ostergottesdienst am 22. April, den wir mit unserem Herrn Pfarrer Mathias Trawka gefeiert haben.

Auch Jesus hat nach seinem Tod am Kreuz ein neues, herrliches Leben von Gott

bekommen.  Seine Auferstehung ist auch für uns Hoffnung, wenn wir einen schweren Weg gehen müssen.

Besuch der Raika Gnas
Noch vor Ostern durften die Kinder der 2. Klassen etwas ganz Besonderes erleben.
Wir besuchten die Raika in Gnas und wurden von Hr. Stefan Puffer herzlich begrüßt.
Zuerst bekamen wir eine kurze Präsentation, was in dieser Bankstelle alles gemacht wird, auch die Merkmale unseres Papiergeldes wurden anhand eines 10.-€ Scheines genau erklärt. Danach durften wir einen Bankomaten und auch eine Münzzählmaschine von innen begutachten. 
Das Highlight für die Kinder war der Tresorraum, den wir auch anschauen durften.
 
Wir bedanken uns ganz herzlich, dass wir Einblicke ins Bankwesen bekommen haben!
 
Die Lehrerinnen der 2. Klassen
mehr Bilder
Österreichischer Vorlesetag 28.3.2025

Am Freitag, dem 28.3.2025, nahm unsere Schule mit großer Begeisterung am Österreichischen Vorlesetag teil. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen des Lesens und Zuhörens und bot unseren Schüler:innen die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen. In verschiedenen Klassenstufen wurden Bücher vorgelesen, kreative Leseaktionen durchgeführt und die Freude an der Literatur gefeiert. Unsere Berichte geben einen Einblick in die schönsten Momente dieses besonderen Tages. 

2. Klassen: 
Alle Kinder der 2. Klassen haben sich vorigen Freitag, 28.03., am Vorlesetag, mit Ihren Lehrerinnen mit dem Buch "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" auf den Weg in den Kindergarten Gnas gemacht um dort dieses Buch vorzulesen. Sie konnten den neugierigen Kindergartenkindern zeigen, wie gut sie bereits lesen. Die Kindergartenkinder hörten den Vorlesern sehr aufmerksam zu. Es war für alle ein ganz besonderes Ereignis, welches mit Sicherheit gerne wiederholt wird.


3. Klassen:
Am 28. März 2025 besuchten die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Gnas anlässlich des österreichweiten Vorlesetags das Seniorenheim Gnesaha. Mit großer Begeisterung lasen sie den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Märchen vor und schenkten ihnen damit nicht nur Geschichten, sondern auch ihre Zeit.Im Gegenzug durften die Kinder spannende Einblicke in das Leben der Seniorinnen und Senioren gewinnen. Es entstand ein herzlicher Austausch zwischen Jung und Alt, bei dem beide Seiten voneinander profitierten. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Gnesaha für die liebevolle Aufnahme – wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

4c Klasse:
Anlässlich des österreichischen Vorlesetages besuchte uns die Studentin Christina Monschein in unserer Klasse. Sie stellte den Kindern das Buch „Ist ja nur eins!?“ vor. Den Kindern wurde bewusst gemacht, dass es wichtig ist, dass jeder Einzelne den Müll richtig trennt bzw. entsorgt. Außerdem konnten sie die richtige Mülltrennung anhand eines mitgebrachten Spieles üben. Den Kindern hat es Spaß gemacht, und gleichzeitig konnten sie ihr Wissen über richtige Mülltrennung auffrischen. Im Anschluss fertigten die Kinder Zeichnungen zum Buch an.

1b Klasse + 4b Klasse:
Beim diesjährigen Vorlesetag trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 1.b und 4.b zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Viertklässler lasen dabei aus einem Buch vor und zeigten eindrucksvoll, wie sicher und flüssig sie in den letzten vier Jahren geworden sind. Anschließend waren die Erstklässler an der Reihe und bewiesen mit kurzen Lesetexten, dass auch sie bereits mit Freude und Stolz erste Erfolge beim Lesen feiern können. So entstand eine motivierende Atmosphäre, in der Groß und Klein die Begeisterung für das Lesen teilten und gemeinsam zeigten, wie wichtig und schön das Lesen für alle ist.

1c Klasse: 
Mit einem besonderen Bilderbuch „Die kleine Ritter Eule“ starteten wir in den Tag. Seit Märzbeginn versuchen die Erstklässler bereits ihr Lieblingsbuch vorzustellen. Dabei dürfen sie gerne ihre Mama/ihren Papa zur Unterstützung bzw. als Begleitung mitbringen. Diese tollen Geschichten machen neugierig auf MEHR und motivieren die Kinder zum Lesen….
So haben Geschichten und Bücher im Lesemonat April in unserer Klasse einen wichtigen Schwerpunkt.

 

mehr Bilder