vierte Klassen

Kirchenführung 4.a und 4.c

Interessantes, Wissenswertes und Staunenswertes konnten die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4c Klasse bei einer Kirchenführung erfahren.

Den beiden Kirchenführern Elfriede und Heinz Stubenberger danken wir herzlich für die tolle Entdeckungsreise  um und in unserer Pfarrkirche.

Workshop mit Stefanie Niederl (4b)

Letzte Woche hatten wir Besuch von der Seminarbäuerin Stefanie Niederl. Sie machte mit uns einen tollen Workshop. Dabei nahmen die Kinder mit all ihren Sinnen regionales Obst und Gemüse ganz genau unter die Lupe.

Wir hatten alle sehr viel Spaß dabei. 

Danke für das Engagement! 

 

mehr Bilder

“KIDS MEET ENERGY” - Energieschlaumeier

 

Wir, die 3.c, sowie alle 3.+4. Klassen, durften in den letzten drei Wochen an einem besonderen Projekt, zur Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ teilnehmen. Ermöglicht wurde diese 6stündige Aktion in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark und der Gemeinde Gnas. Ziel der Aktion ist unsere Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben.


Die Schülerinnen und Schüler der 3.c Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten auseinander. Sie wurden über die derzeitigen Energiesparmöglichkeiten aufgeklärt und erforschten, welche Materialien Strom leiten und welche nicht.

Als krönenden Abschluss überreichten unsere Frau Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl und unsere Frau Schulleiterin Kerstin Steinwendter allen Beteiligten ein „Energieschlaumeier-Zertifikat“ und eine Glühbirne.

Unter der kinderfreundlichen und kompetenten Leitung von Herrn Sorin Chermaci wurde das elektrisierende Thema zu einem Highlight für die Kinder der 3.c! 

 

mehr Bilder

GRAZTAGE der 4.c - Unsere Abschlussfahrt

 Vom 30.5 bis 1.6. 2022 war die SUPERheldenklasse unterwegs...

 
In den ersten beiden Tagen sahen und besuchten wir endlich alles, worüber wir im Unterricht  über GRAZ ausgiebig gelernt hatten: Grazer  Dom, Kunsthaus,  Erzherzog Johann Brunnen, Zeughaus  Joanneum, Schlossberg, Schloss Eggenberg...und vieles mehr
 
Am 3. Tag fuhren wir zum ERZBERG, wo wir eine abenteuerliche Fahrt mit dem " Riesentaxi " , dem HAULY, unternahmen...
Danach ratterten wir in den Stollen mit der "Katl". 
Zum Abschluss überraschte uns Oliver Sperl (Papa von Marcel) mit einem Stopp am Leopoldsteiner See, wo die Kinder noch planschen konnten und viel Spaß hatten.
 
Besonders wohl fühlten wir uns im Schloss St.Martin und genossen eine gute Verpflegung und eine sehr freundliche Betreuung. 
 
DANKE an Christine Pranger,  die uns drei Tage begleitete!

 

mehr Bilder

Projekttage - Graz

Den vierten Klassen der Volksschule Gnas war es nach zweijähriger, coronabedingter Pause, endlich wieder möglich, ihre dreitägigen Projekttage in Graz durchzuführen. Nachdem bereits im Sachunterricht zum Thema Graz einiges erarbeitet wurde, konnten die SchülerInnen die vielen Sehenswürdigkeiten ihrer Landeshauptstadt (Schlossberg, Landhaus, Zeughaus, Grazer Burg, Schloss Eggenberg, Opernhaus, Grazer Dom, Kunsthaus, Murinsel) hautnah erleben.

Der Spaß durfte bei all dem Wissenswerten auch nicht zu kurz kommen - daher war die Schlossbergrutsche ein ganz besonderes Highlight!

Unterkunft und Verpflegung genossen die Kinder an allen drei Tagen im wunderschönen Schloss St. Martin.

Den Abschluss bildeten für die 4.a und 4.b Klasse der Workshop und die Ausstellung „Schmeckt’s“ im Kindermuseum Frieda und Fred, sowie für die 4.c Klasse die Fahrt zum Erzberg.

Für die Kinder waren es allesamt erlebnisreiche, lustige und interessante Tage, die sie gemeinsam in Graz, zum Abschluss ihrer Volksschulzeit, verbringen durften.
 

 

Lesung von Kinderbuchautorin Sonja Kaiblinger

An zwei Freitagen im Mai durften wir einen besonderen Gast in unserer Schule begrüßen.

Frau Sonja Kaiblinger, österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin, las aus ihren Büchern. 
Den Kindern wurde ein alternativer Zugang zu den verschiedenen Lektüren geboten.  
Im Anschluss der Lesung konnten sie mit der Autorin sprechen und Autogrammkarten abholen. 

Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Lesung! 

Kids meet Energy

Die Freude war groß! Nach den strengen Corona-Beschränkungen im Schulbetrieb konnte das lehrreiche Energieprojekt erfreulicherweise auch in diesem Schuljahr umgesetzt werden! So kamen an unserer Volksschule die Kinder aller drei 4. Klassen in den Genuss dieses besonderen Projekts „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“. Damit erhöht sich die Anzahl zertifizierten „Energieschlaumeier“ in unserer Marktgemeinde auf 337!

Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren und den Kindern eine Berufsorientierung Richtung technische Berufe zu geben. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll!

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich im Zuge der Ausbildung zum Energieschlaumeier mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Nach der Idee von Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl werden alle erzielten Energieeinsparungen in „Eiskugeleinheiten“, umgerechnet. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Kinder wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten informiert. Spielerisch erforscht wurde auch welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit weltweit einzigartigen Experimentierboards wurde die Funktion von Photovoltaikmodulen erforscht. Großes Staunen gab es, weil man mit diesen Boards die Sonnenenergie sogar hören kann!

Krönender Abschluss des Projektes war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die neuen Energieschlaumeier durch Bürgermeister Gerhard Meixner, Vizebürgermeisterin Elisabeth Triebl, Direktorin OSR Gabriele Stangl, den Klassenlehrerinnen Cornelia Di Battista, BEd (4a), Dipl.-Päd. Maria Hammer-Remschnigg mit Schulassistentinnen Lydia Riedl, Lydia Kniewallner (4b), Dipl.-Päd. Ursula Ferko mit Praktikantin Julia Suppan (4c) und dem Vortragenden Mag. Sorin Chermaci. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Nach wochenlangem, fleißigem Üben konnten die SchülerInnen der 4.a, mit Klassenlehrerin Cornelia di Batista, der 4.b , mit Klassenlehrerin Maria Hammer-Remschnigg, sowie der 4.c, mit Klassenlehrerin Ursula Ferko, ihre Radfahrausweise bei strahlendem Sonnenschein in Empfang nehmen!
Die beiden Polizisten Robert Plaschg und Hans Rauch hatten dabei den praktischen Teil der Radfahrprüfung übernommen!
Viel Glück unseren jungen RadfahrerInnen im Straßenverkehr!!!

4.c: Überraschung im Freibad

Die Schüler/innen der 4.c Klasse durften einige Stunden mit den Profifußballerinnen Sarah Puntigam und Genessee Daughetee verbringen.

Radfahrprüfung der 4. Klassen

Die 4. Klassen der VS Gnas freuen sich über die erfolgreich absolvierten Radfahrprüfungen.
Vielen Dank den beiden" Kommissaren" 😉 Hans und Robert für ihr tolles Engagement.
 
Die Lehrerinnen der 4.Klassen

Wandertag der 4.b zur Rindenkapelle

Adventkranzbinden 4.a

Auch heuer stimmte sich die 4.a Klasse mit dem gemeinsamen Binden der Adventkränze auf die vorweihnachtliche Zeit ein.

Vielen Dank gilt den fleißigen Helferinnen, durch die es erst möglich war, dass wieder jedes einzelne Kind seinen eigenen Adventkranz mit nach Hause nehmen konnte.

mehr Bilder

Alzheimervortrag der 4. Klassen

Am 06. November 2019 fand für die Kinder der vierten Klassen ein Vortrag zum Thema „Alzheimer“ an unserer Volksschule statt.

Die beiden Vortragenden Monika Frank, akad. Demenzexpertin, und Edtith Kouba, konnten die Schülerinnen und Schüler von Anfang an dazu motivieren, aktiv an diesem Workshop teilzunehmen. Das an sich sehr heikle und oftmals tabuisierte Thema wurde den Kindern sehr einfühlsam und in spielerischer Form nähergebracht, sodass sie ohne Scheu bereit waren, von ihren bisherigen Erfahrungen mit Personen im Familien- bzw. Verwandtenkreis, die an Alzheimer leiden, zu erzählen.

Alles in allem war es eine sehr gelungene und lehrreiche Veranstaltung.

mehr Bilder

Ursis Theaterflöhe 2019

15 Schauspieler/innen präsentierten eine Woche lang einigen Schulen und Kindergärten aus der Region das Theaterstück

"Aldina - Auf der Suche nach dem großen Glück".

In 7 Vorstellungen zeigten die Theaterflöhe, wie sie in vielen Monaten des Übens in ihre Charakterrollen hinein gewachsen sind. Mit viel Einsatz und Leidenschaft haben sie miteinander eine sehr emotionale Geschichte über Familie und wahre Freundschaft ZUM BESTEN gegeben. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen begeisterten Theaterflöhen bedanken und wünsche ihnen noch viele tolle Erfahrungen auf anderen Bühnen......Ursi Ferko

mehr Bilder

Abschlussfeier 4.b mit Frau Lehrerin Maria Puntigam

mehr Bilder

Ursi´s Theaterflöhe begeisterten rund 1100 Zuseher/innen

16 Schauspieler/innen der VS Gnas spielten das Theaterstück "Im Nimmerland".

7 Vorstellungen wurden angeboten und von rund 1100 begeisterten Zusehern/innen besucht.
Die Kulissen wurden in Zusammenarbeit mit Herrn Karl Gsell, Schulwart der VS Gnas, und der NMS Gnas gestaltet.
Frisörsalon Ingeborg Baller hat die Darsteller/innen geschminkt und gestylt.

Frau Dipl.-Päd. Vtln. IL Ursula Ferko leitet bereits seit Jahren mit viel Engagement "Ursi´s Theaterflöhe" an der Schule und sorgt dafür, dass es zu einem alljährlichen Theaterhighlight kommt.

mehr Bilder