Besuch der Raika Gnas
Wir besuchten die Raika in Gnas und wurden von Hr. Stefan Puffer herzlich begrüßt.
Fest der Versöhnung
Ein aufregender Tag….
Am 20. März feierten die Erstkommunionkinder der 2.a Klasse, am 25. März die Kinder der
2.b Klasse und am 27. März die Kinder der 2.c Klasse das Fest der Versöhnung.
Voller Aufregung machten wir uns mit unseren Versöhnungstaschen und unseren Kerzen auf den Weg in die Kirche zu unserer ersten Beichte. Wie in der Bibelgeschichte vom
liebenden und verzeihenden Vater konnten wir an diesem Tag spüren, dass Gott uns liebt.
Die anfängliche Aufregung wurde uns bald durch die liebevolle Art unseres Herrn Pfarrers
Mathias Trawka genommen. Erleichtert konnten wir dann unsere Sündenzettel am Kirchhof verbrennen und anschließend im Pfarrheim eine festliche Jause genießen.
Ein ganz herzliches Danke gebührt den Muttis, die sich Zeit genommen haben, um die Jause vorzubereiten. Das sind Fr. Rauch, Fr. Bund und Fr. Schwarz aus der 2.a Klasse –
Fr. Wagner, Fr. Stoisser und Fr. Konrad aus der 2.b Klasse und Fr. Müller, Fr. Grießbacher und Fr. Spörk aus der 2.c Klasse.
mehr BilderVorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder
Am Sonntag, dem 23. März haben die Erstkommunionkinder ihre Verbundenheit mit Gott
beim Sonntagsgottesdienst zum Ausdruck gebracht, als sie das Taufversprechen erneuert
haben. Begleitet wurden sie von Menschen, mit denen sie sich besonders verbunden fühlen.
Angeregt durch die Geschichte von der Weintraube haben sie sich vorgenommen, als
„gute Früchte“ im „Weinberg Gottes“ zu leben.
Nachdem sie sich der Pfarre vorgestellt haben, wurden sie mit dem Segen Gottes gestärkt.
Ein herzliches Danke unserem Herrn Pfarrer Mathias Trawka, der mit uns die Heilige Messe gefeiert hat.
mehr BilderNikolausfeier
Voller Erwartung und Freude warteten die Kinder der 1. und 2. Klassen auf das Klopfen des Bischofs Nikolaus.
Wie jedes Jahr fand im Turnsaal am Nikolaustag eine liebevolle Feier statt, bei der Bischof Nikolaus von allen Klassen mit fröhlichen Liedern oder Gedichten beschenkt wurde. Aber auch die Kinder wurden mit Körben voller Geschenke überrascht.
Weil Bischof Nikolaus schon alt ist, durften einige Kinder sogar seinen besonderen Bischofsstab halten. Er erzählte uns aus seinem Leben, stellte uns seine wunderschöne Kleidung vor und schätzte unsere guten Taten.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir mit Bischof Nikolaus wieder feiern dürfen.
mehr BilderWandertag der 2.a und 2.c Klasse
Gemeinsam nutzten wir, die 2.a und 2.c Klasse, die schönen Herbsttage und sind zum Obstbau Haas gewandert. Auf dem Weg dorthin hatten wir Glück, denn wir kamen zufällig beim Füttern der Pferde am Gut Lichtenberg vorbei. Auch wir durften helfen die Pferde und Hasen am Hof zu füttern. Auf der gemütlichen Terrasse stärkten wir uns kräftig und konnten gemeinsam den weiteren Weg antreten. Beim Obstbau Haas genossen wir die wunderschöne Aussicht über Gnas. Anschließend ging es wieder zurück zur Schule, wo uns herrlich gebratene Kastanien erwarteten.
Die wunderbare Herbststimmung, die gemütlichen Gespräche beim Gehen und die leckeren Kastanien bereiteten uns einen wunderschönen Wandertag.
mehr BilderReferate in der 2.c
Drei Wochen lang begleiteten uns kunterbunte Wunschthemen der Kinder in Form von Referaten.
Die Kinder bereiteten sich darauf ein paar Wochen lang vor und stellten dann „ihr“ Thema den Mitschülern sehr anschaulich vor. So wurde unsere Klasse um selbstgestaltete Plakate und jede Menge Anschauungsmaterial (Stofftiere, Sachbücher, Fotos….) bunter, schöner und interessanter. So durften wir auch ein paar echte Tiere in der Klasse beobachten.
Eine JURY (die gesamte Klasse) „bewertete“ jede einzelne Vorstellung.
Die Kinder haben dabei sehr viel MUT, SELBSTÄNDIGKEIT und großes WISSEN bewiesen.
mehr BilderLehrausgang in die Marienapotheke Gnas
Am 11. Juni 2024 (und am 6. Juni) ) waren alle Kinder und Klassenlehrerinnen eingeladen, die Apotheke hinter den Kulissen kennenzulernen.
In verschiedenen anschaulichen STATIONEN durften die Kinder KRÄUTER bestimmen, Lebensmittel auf ZUCKERGEHALT untersuchen, Düfte schnuppern, eine Teemischung selbst herstellen, eine Pflegecreme mischen und verrühren, bei Experimenten staunen und vieles mehr.
Wir möchten uns beim gesamten Team bedanken: für die kindgerechte Vorbereitung und das Wissen, das sie uns vermittelten, ebenso für die kleine Jause und die wertvollen Geschenke, die wir mit nach Hause nehmen durften!
WIR KOMMEN GERNE WIEDER !
mehr BilderVORLESETAG in der 2.c
Ausgehend vom BILDERBUCH „Ich wär so gern…“ überlegten wir uns gemeinsam, welche Stärken und besondere Eigenschaften jeden einzelnen ausmachen.
In einer BLUME haben wir Stärken festgehalten, die uns andere Kinder „geschenkt“ haben.
An diesem Tag stand JEDES KIND mit seiner EINZIGARTIGKEIT im Mittelpunkt.
mehr BilderGO GNAS Projekt mit der Mittelschule
Gemeinsam mit Schüler/innen der Mittelschule haben alle unsere Erst- und Zweitklässler/innen eine Fahne für Kinderveranstaltungen in der Gemeinde Gnas entworfen.
Diese Fahne soll auf die Kinderrechte aufmerksam machen. Gehisst werden soll die Fahne bei allen Kinderveranstaltungen am Hauptplatz Gnas, sowie am internationalen Kinderrechte-Tag.
Für diese Fahne malten die Kinder Dinge, Personen, Tieren, usw., welche sie glücklich machen. Wir sind schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Nikolausfeier
Voller Freude erwarteten unsere Kinder der 1. und 2. Klassen den Besuch des HEILIGEN NIKOLAUS.
Wie jedes Jahr fand genau am Nikolaustag eine liebevolle Nikolausfeier im Turnsaal statt, bei der die Kinder mit ihren Lehrerinnen liebevolle Gedichte und Lieder dem Nikolaus "schenkten".
Das Zusammensein wurde außerdem von instrumentalen Beiträgen und gemeinsamen Liedern wunderschön umrahmt.
Bei der Übergabe von kleinen Geschenken 🎁 glänzten viele Augen.
mehr BilderProjekttag zum Thema "Rund um den Kürbis"
Am 16.10, dem WELTERNÄHRUNGSTAG, fand in den 2. Klassen ein Projekttag zum Thema "Rund um den Kürbis" statt.
Frau Stefanie Niederl (ausgebildete Seminarbäuerin) und einige fleißige Bäuerinnen - DANIELA HOFMEISTER, ANGELIKA REMLING, ELISABETH TRIEBL und ANITA MÜLLER machten den Kindern an vielen regionalen Produkten bewusst, dass selbst produzierte und angebaute Lebensmittel nicht nur gesund sondern auch hochqualitativ sind.
Der Kürbis - sein Wachsen und Werden - der Gewinn der Kürbiskerne für das Kernöl und das Herstellen eines Aufstriches standen im Mittelpunkt.
Eifrig erzählten die Kinder, was sie schon alles über den Anbau und die Arbeit wissen und lernten von unseren Bäuerinnen auf liebevolle anschauliche Weise noch sehr viel dazu.
Wir - die 2. Klassen und ihre Lehrerinnen - möchten uns ganz herzlich bei den engagierten Bäuerinnen für ihre Zeit, für ihre Vorbereitung und ihr Eingehen auf die Kinder bedanken.
Wir freuen uns sehr über einen weiteren Besuch in der VOLKSSCHULE!
mehr BilderExkursion zur Apotheke in Gnas
Im Mai machten sich die 2. Klassen auf den Weg in die Marien-Apotheke Gnas. Eine Führung durch die Apotheke gab uns einen guten Überblick über das Berufsfeld der Apothekerin und des Apothekers und so hatten wir auch die Gelegenheit die unterschiedlichen Arbeitsräume der Apotheke (Teekammer, Laborstation, Verkaufsraum, …) kennenzulernen.
Des Weiteren gab es viele lustige und interessante Stationen, die wir spielerisch erarbeitet haben. Wir haben selbst eine Salbe gerührt, Tee gemischt, Pflanzen und Düfte erraten und sogar einen Blick unter das Mikroskop geworfen.
Vielen Dank an das Team der Marien-Apotheke Gnas für diesen lehrreichen Vormittag!
mehr Bilder
Erstbeichte 2a
Am 7. März durften die Kinder der 2.a Klasse das Fest der Erstbeichte erleben.
Vielen Dank an unsere liebe Frau Religionslehrerin Anita Ertler, dass sie die Kinder soll toll darauf vorbereitet hat und mit uns heute dieses schöne Fest gefeiert hat.
Ein großer Dank gilt auch den vier lieben Mamas (Fr. Hösch, Fr. Konrad, Fr. Lampel und Fr. Gsellmann), die für uns eine hervorragende Jause vorbereitet haben.
Nach der Erstbeichte bekamen wir von unserem Herrn Pfarrer noch eine sehr informationsreiche Führung durch die Kirche, vielen Dank dafür!
mehr Bilder
Erstbeichte 2b
Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für die Erstkommunion. Ein Teil davon ist auch die Erstbeichte, die uns Pfarrer Gölles heute abgenommen hat. Anschließend gab es eine leckere Jause, die von Mamas aus unserer Klasse bereitgestellt wurde. Herzlichen Dank dafür! Zum Abschluss bekamen wir noch eine Führung in der Kirche, da gab es richtig viele interessante Dinge zu entdecken.
Danke an Frau Ertler, die die Erstbeichte für uns zu einem richtigen Fest gemacht hat.
mehr Bilder
Sport, Spiel und Spaß im Wasser (2b)
Unser heutiger Ausflug führte uns ins Hallenbad Gnas. Dort konnten wir unsere Schwimmtechniken festigen, tauchen, rutschen und mit unseren Freunden im Wasser plantschen. Es war ein aktiver und lustiger Vormittag im Wasser. Danke an die Mamas, die uns begleitet haben.
mehr Bilder
2.b und 2.c auf Sonderfahrt
Eine Sonderfahrt mit der Gleichenberger Bahn durften die Kinder der 2.b und der 2.c am Dienstag, dem 14.6.2022 genießen.
Die Zugfahrt führte die Kinder von Gnas nach Feldbach. Diese exklusive Fahrt war ein richtiges Highlight für die Kinder und
die Lehrerinnen.
In Feldbach angekommen, ging es durch die Stadt zum Motorik-Park, wo geturnt, gespielt, gechillt und gejausnet wurde.
Ein Spaziergang durch die Stadt und im Abschluss ein Eis rundeten dieses Erlebnis gekonnt ab.
Es war ein herrlicher Vormittag mit viel Spaß!
Danke auch an Christine Pranger für die Begleitung.
Besuch der 2. Klassen bei der Feuerwehr Gnas
Die drei 2. Klassen durften am Mittwoch dem 25.5.2022 der Feuerwehr Gnas einen Besuch abstatten.
Dabei konnten die Kinder in Gruppen eingeteilt, die Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzgeräte inspizieren, ausprobieren und mit der Schlauchpumpe ein "in Flammen stehendes Haus" löschen.
Als Highlight des Vormittags konnten die Kinder sogar einen richtigen Brand mit dem Feuerlöscher bekämpfen.
Auch der sehr interessante Film über die überaus wichtige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr, die bereits seit 1877 besteht, beeindruckte die Kinder sichtlich.
Ihnen wurde auf eindrucksvolle Weise bewusst gemacht, wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr ist.
Mit Sicherheit befinden sich unter den Kindern zukünftig Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehrfrauen.
Wir - die Kinder der 2. Klassen samt Lehrerinnen - möchten uns auch auf diesem Wege recht herzlich bei den Feuerwehrmännern der FF Gnas bedanken.
Es war ein einzigartiges, tolles Erlebnis. Vielen Dank für den lustigen und lehrreichen Vormittag!
Osterbesuch der 2.b im Pflegeheim Gnesaha
Am Donnerstag dem 7. April 2022, durfte die 2.b Klasse den Bewohnern des Pflegeheims "Gnesaha" einen kurzen Besuch abstatten.
Bei herrlichstem Sonnenschein wurde im Freien mit den Bewohnern gesungen, geklatscht und gelacht.
Die Kinder überreichten anschließend 80 selbstgebastelte Osterhühner.
Die Freude unter den Bewohnern war riesengroß.
Zum Abschluss wurden die Kinder auf Muffins und Getränke eingeladen.
Wir bedanken uns recht herzlich für den lustigen Vormittag .... und wünschen "FROHE OSTERN"
Erstkommunion 2021
An zwei Samstagen im Juni 2021 fanden die Erstkommunionen von den 3. Klassen und 2. Klassen statt. Bei herrlichem Sonnenschein konnten unsere Schüler das erste Mal die „Heilige Kommunion“ empfangen! Die Aufregung war dementsprechend groß, aber Frau RLn Maria Hermann, Herr Pfarrer Gölles und Herr Kaplan Wagner unterstützten die Schüler an diesem besonderen Tag! Danke dafür!
mehr BilderWandertag 2.b zur Wollmühle / Alpakas
Am Donnerstag, den 08.10.2020, meinte es der Wettergott sehr gut mit uns.
Bei strahlendem Sonnenschein, machten sich die Kinder der 2.b Klasse, die Klassenlehrerin und zwei Begleitpersonen auf den Weg zur `Wollmühle` in Raning. Der Name lässt vermuten, dass dort Schafe leben und deren Wolle verarbeitet wird.
Tatsächlich, leben dort aber um die 30 Alpakas, aus deren Fell, qualitativ hochwertige Wolle gesponnen wird, sehr zufrieden und artgerecht.
Wir durften die liebenswerten und ruhigen Tiere nicht nur streicheln und viel über ihre Herkunft und Besonderheiten erfahren, sondern hatten auch Zutritt zur Werkstatt.
Dort haben wir sehr viel Wissenswertes über den gesamten Ablauf der Wollproduktion erfahren. Wir hätten am liebsten den gesamten Tag beim Hof der Wollmühle verbracht.
Auf dem Rückweg zur Schule, machten wir noch einen Zwischenstopp auf dem Spielplatz in Raning.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Begleit-Mamas und dafür, dass wir unter den gegebenen Umständen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln einen so netten Einblick auf dem Alpaka-Hof der Familie Roll, bekommen durften.
mehr BilderWanderung der 2.b zum Bienenhaus
Am 17.9.2019 unternahmen 15 tüchtige Bienchen der 2.b Klasse mit ihrer Lehrerin Michaela Hofer und ihren beiden Betreuerinnen Lydia Kniewallner und Lydia Riedl eine Wanderung zum Bienenhaus nach Ebersdorf. Herr Niederl erzählte uns viel Neues, zeigte uns die vielen vielen Tausend Bienen, und weckte das Interesse der Kinder so sehr, dass es uns schwer fiel, Abschied zu nehmen.
Mit Honig im Gepäck wanderten wir weiter und trafen auf unserem Weg auf eine weitere interessante Station. Der "Köllafranzl" zeigte uns, wie man Kürbiskerne richtig wäscht und trocknet.
Auf unserem Weg trafen wir auch auf viele viele Tiere der Wiese und des Waldes.
Zum Abschluss durften die Kinder sich noch auf dem JUFA-Spielplatz vergnügen und so ging ein wunderschöner Wandertag auch wieder zu Ende.
2.c besucht LKH Feldbach
Die 2.c Klasse besuchte das LKH und wurde von Krankenschwestern und Ärzten besonders herzlich aufgenommen.....viel Neues haben die Kinder erfahren und durften auch "hinter die Kulissen" gucken (zum Beispiel :Großküche, Arbeitskleidungsraum, Waschraum....) besonders begeistert waren vor allem die Mädchen von den neugeborenen Babys.... Wir durften ein Bad hautnah miterleben..... Im Gipszimmer stellten sich zwei mutige Kinder (Miriam und Florian) zum Eingipsen sofort zur Verfügung.....für uns alle war das ein unvergessliches Erlebnis....
Danke an Maria Sundl für die Organisation und Christa Leitgeb für die Begleitung